Alle Episoden

216: Von der Anwältin zur Markenbotschafterin  - Warum deine Rolle für die Kanzlei über die Personal Brand hinausgeht

216: Von der Anwältin zur Markenbotschafterin  - Warum deine Rolle für die Kanzlei über die Personal Brand hinausgeht

32m 14s

Als Anwältin kannst du heute nicht mehr „nicht“ Personal Branding machen. Ob bewusst oder unbewusst, als Juristin hast du bereits eine Personal Brand. Deine Expertise und deine Persönlichkeit sind unweigerlich mit deiner Kanzlei verbunden, sobald du in der Öffentlichkeit auftrittst oder in sozialen Netzwerken wie LinkedIn aktiv bist. In dem Moment, in dem du sichtbar wirst, wirst du zur Markenbotschafterin deiner Kanzlei. Warum das so ist, und welche Bedeutung diese Rolle für dich und deine Karriere hat, erfährst du in diesem Beitrag.

Höre in der Podcast-Folge 216, wie du deine Rolle als Anwältin und Markenbotschafterin strategisch stärken kannst, um langfristig...

215: LinkedIn leicht gemacht: Tools & Tipps für (noch) stille LinkedIn-Nutzerinnen - Ein Austausch mit Sabrina Etsch

215: LinkedIn leicht gemacht: Tools & Tipps für (noch) stille LinkedIn-Nutzerinnen - Ein Austausch mit Sabrina Etsch

32m 35s

LinkedIn ist ein mächtiges Werkzeug für Netzwerken, Sichtbarkeit und Karriereentwicklung – doch viele Juristinnen sind auf der Plattform zunächst eher passive Leserinnen. In unserem Austausch mit Sabrina Etsch, meiner LinkedIn-Expertin, haben wir über Strategien gesprochen, wie du von der stillen Leserin zur aktiven Nutzerin wirst, ohne dabei überfordert zu sein. Im Fokus stehen einfache Tipps, die dich schrittweise in die Sichtbarkeit bringen und deine Expertise hervorheben. Besonders spannend war dabei das Beispiel von Laura, einer Unternehmensjuristin, die durch das "Juristinnen machen Karriere Bootcamp" von der passiven Leserin zur aktiven LinkedIn-Nutzerin wurde.

Erfahre in der Podcast-Folge 215, welche konkreten Schritte auch...

214: Wer gut redet, überzeugt! - 3 goldene Regeln, wie du als Juristin von der Rednerin zur Meinungsbildnerin wirst

214: Wer gut redet, überzeugt! - 3 goldene Regeln, wie du als Juristin von der Rednerin zur Meinungsbildnerin wirst

35m 45s

Als Juristin hast du oft die Möglichkeit, dich auf verschiedenen Plattformen oder in Meetings zu positionieren und Gehör zu finden. Doch gerade in diesem professionellen Umfeld ist es wichtig, sich nicht nur als Rednerin zu behaupten, sondern als Meinungsbildnerin aufzutreten. Du kannst durch deine Auftritte nicht nur juristische Inhalte vermitteln, sondern auch echten Einfluss auf dein Publikum ausüben – vorausgesetzt, du hast den Mut, dich selbst und deine Meinungen zu präsentieren. Denn wenn du dich traust, dir selbst zu vertrauen, wird es auch dein Umfeld tun.

Erfahre in der Podcast-Folge 214, welche typischen Erfolgsbremsen gerade Juristinnen daran hindern, sich als...

213: Statt „Trial-and-Error“ strategisch & fokussiert mit Gleichgesinnten das eigene Personal Branding vorantreiben

213: Statt „Trial-and-Error“ strategisch & fokussiert mit Gleichgesinnten das eigene Personal Branding vorantreiben

39m 15s

Viele Anwältinnen stehen irgendwann vor der Herausforderung, ihre eigene Marke zu entwickeln und sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu positionieren. Birgit Schneider, die nach 18 Jahren in einer Großkanzlei den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat, weiß aus erster Hand, wie herausfordernd, aber auch lohnend dieser Weg sein kann. Mit gezieltem Networking, einer klaren Strategie und Unterstützung durch Gleichgesinnte hat sie ihr Personal Branding erfolgreich vorangetrieben. In diesem Interview teilt Birgit ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie auch du diesen Weg meistern kannst.

Erfahre in der Podcast-Folge 213, wie auch du dein Karriereziel ohne lange Umwege erreichen kannst.

212: Karrierehindernis Geschlecht? - 5 Erfolgshebel für gezielte Aufstiegschancen von Anwältinnen

212: Karrierehindernis Geschlecht? - 5 Erfolgshebel für gezielte Aufstiegschancen von Anwältinnen

44m 58s

In der deutschen Anwaltschaft scheint der Weg zur Partnerschaft für Frauen noch immer mit Stolpersteinen gepflastert zu sein. Trotz zunehmender weiblicher Präsenz in juristischen Berufen zeigt ein genauerer Blick, dass es vor allem auf den Führungsebenen noch erhebliche Geschlechterungleichheiten gibt. In diesem Beitrag erfährst du fünf Erfolgshebel, die du als Anwältin gezielt nutzen kannst um deine Karrierechancen zu verbessern.

Höre in der Podcast-Folge 212, wie du als Juristin gängige Hindernisse im Beruf überwinden kannst und damit deine Karriere voranbringst.

211: Es reicht nicht, gut zu sein! - Die 3-Schritt-Methode für mehr Selbstbewusstsein als Anwältin im Arbeitsalltag

211: Es reicht nicht, gut zu sein! - Die 3-Schritt-Methode für mehr Selbstbewusstsein als Anwältin im Arbeitsalltag

34m 5s

Erfolg hängt weit mehr von Selbstvertrauen ab als von fachlicher Leistung. Besonders Frauen im Beruf, insbesondere in der Anwaltschaft, sehen sich oft mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Fähigkeiten überzeugend zu präsentieren, während Männer häufig mit übertriebenem Selbstbewusstsein auftreten. Wenn du dich fragst, warum du oder andere Frauen in der beruflichen Arena oft weniger selbstsicher wirken, obwohl sie im Recht sind, dann bist du in dieser Podcast-Folge genau richtig.

Erfahre in der Folge 211 über die „3-Schritt-Methode“ für mehr Selbstbewusstsein sowie bewährte Praktiken, die dir helfen werden, deine Komfortzone zu verlassen und dein Selbstvertrauen zu stärken.

210: Ich mache in meinem neuen Job jetzt genau das, was zu mir passt! - Interview mit Dr. Astrid Fleisch

210: Ich mache in meinem neuen Job jetzt genau das, was zu mir passt! - Interview mit Dr. Astrid Fleisch

46m 55s

Kennst du das Gefühl, in deinem Job nicht wertgeschätzt zu werden? Genau das erlebte Dr. Astrid Fleisch, bevor sie durch das Bootcamp „Juristinnen machen Karriere“ einen entscheidenden Wandel in ihrer Karriere vollzog. In diesem Beitrag erzählt Astrid, wie sie von beruflicher Unsicherheit und dem Wunsch nach Wertschätzung zu einer erfüllenden Position als Syndikus-Anwältin bei der GLS Bank fand. Ihre Reise zeigt, wie Unterstützung, Netzwerken und die richtige Ausrichtung auf persönliche Werte zu beruflicher Erfüllung führen können.

Erfahre in der Podcast-Folge 210, wie Dr. Astrid Fleisch durch das Bootcamp „Juristinnen machen Karriere“ von mangelnder Anerkennung zu einer erfüllenden Rolle bei der...

209: Networking ist mehr als ein guter Erstkontakt!

209: Networking ist mehr als ein guter Erstkontakt!

37m 9s

Networking ist weit mehr als nur ein guter erster Kontakt. Es ist ein kraftvolles Werkzeug, das uns helfen kann, unsere beruflichen Ziele zu erreichen und uns in unserer Branche zu etablieren. Besonders wichtig ist es für Juristinnen, die oft unterschätzen, welchen Wert ein starkes Netzwerk haben kann. In der aktuellen Folge des Juristinnen machen Karriere-Podcasts teile ich fünf Powertipps zur strategischen Beziehungspflege, die dir helfen werden, dein Netzwerk gezielt und effektiv auszubauen.

Erfahre in der Podcast-Folge 209, wie du dir zielfokussiert ein tragfähiges Netzwerk auf- und ausbauen kannst.

208: Netzwerkkontakte zu Multiplikator:innen machen

208: Netzwerkkontakte zu Multiplikator:innen machen

33m 28s

Networking ist mehr als nur das Sammeln von Visitenkarten oder das Knüpfen loser digitaler Verbindungen. Es geht darum, tiefgehende, wertvolle Beziehungen aufzubauen, die dir in deiner Karriere nachhaltig weiterhelfen. Networking ist somit DER Schlüssel zum Karriereerfolg für Juristinnen: Satte 60% des Erfolgs lassen sich auf ein gut gepflegtes Netzwerk zurückführen. Dies übertrifft sowohl deine fachliche Performance als auch dein Personal Branding und Selbstmarketing.

In der Podcast-Folge 208 erfährst du, wie du deine wichtigsten Kontakte identifizierst und zu wertvollen Multiplikatoren weiterentwickelst.

207: Von der Legal Counsel zur Head of Legal & Compliance - Interview mit Lucía Lorente

207: Von der Legal Counsel zur Head of Legal & Compliance - Interview mit Lucía Lorente

40m 4s

Lucía Lorente hat wahrlich einen bemerkenswerten Lebensweg hinter sich. Aufgewachsen in Kolumbien, führte Lucías Reise sie über Portugal und Spanien nach Deutschland, wo sie ihre juristische Laufbahn fortsetzte. Nach ihrer Zulassung als europäische Rechtsanwältin und wertvollen Erfahrungen in der Versicherungsbranche fand sie ihren Weg in die Rechtsabteilung eines InsurTech-Startups. Besonders bedeutend war ihre Teilnahme am "Juristinnen machen Karriere"-Bootcamp, das ihr entscheidende Werkzeuge und Strategien für Personal Branding und Networking an die Hand gab. Lucías Geschichte zeigt, wie gezielte Weiterentwicklung und strategische Planung zum beruflichen Erfolg führen können.

Erfahre in der Podcast-Folge 207, wie auch dir das Juristinnen machen Karriere-Bootcamp zu...