Alle Episoden

166: 3 Fehler, die du als Juristin bei deiner Positionierung als Expertin im Netzwerk besser vermeiden solltest

166: 3 Fehler, die du als Juristin bei deiner Positionierung als Expertin im Netzwerk besser vermeiden solltest

24m 35s

Dich als Juristin mit deinem Expertinnenwissen zu positionieren, gelingt nur, wenn du eine ganz konkrete Zielgruppe mit einem ganz bestimmten Thema ansprichst. Habe den Mut, Dinge loszulassen und dich wirklich auf einen Bereich zu fokussieren. Konzentriere dich auf deine Exzellenz. Denn weniger ist mehr, ganz besonders bei deiner Positionierung als Expertin.
Erfahre in dieser Podcast-Episode 166, welche drei Fehler du als Juristin unbedingt vermeiden solltest, wenn du dich in deinem Netzwerk mit deiner Expertise positionieren und als Expertin wahrgenommen werden willst.

165: Was Positionierung wirklich bedeutet

165: Was Positionierung wirklich bedeutet

24m 5s

In der Folge 165 und damit letzten Episode des Kommunikationstango spreche ich über die drei Schritte einer erfolgreichen Positionierung. Du erfährst, wie du deine Zielgruppe festlegst, und was du beachten musst, um für diese sichtbar zu sein. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps, wie du auch langfristig deinen Platz am Markt behauptest. Denn es gilt nicht nur deinen Platz einzunehmen, sondern diesen auch zu halten.

164: Erfolgsbeispiel Julia Sontheimer: Auf LinkedIn jetzt strategisch sichtbar und netzwerkend unterwegs

164: Erfolgsbeispiel Julia Sontheimer: Auf LinkedIn jetzt strategisch sichtbar und netzwerkend unterwegs

28m 29s

In der Folge 164 des Kommunikationstango bekommst du einen Einblick hinter die Kulissen meines Networking Bootcamps für Juristinnen. Ich spreche mit Julia Sontheimer, Rechtsanwältin und Teilnehmerin meines Netzwerken-Programms Anfang diesen Jahres. Julia hat mithilfe des Kurses ihren Expertinnenstatus und ihr Netzwerk ausgebaut. LinkedIn war und ist dafür ein wichtiges Tool. Erfahre, was Julia für sich mitgenommen hat und wie sie es nun anwendet.

163: Wie du große Ziele mit Selbstfürsorge in den Einklang bringst - Interview mit Dr. Jo Aschenbrenner

163: Wie du große Ziele mit Selbstfürsorge in den Einklang bringst - Interview mit Dr. Jo Aschenbrenner

43m 5s

In der Folge 163 des Kommunikationstango spreche ich mit Jo Aschenbrenner darüber, wie es gelingt, mittels Selbstfürsorge große und atemberaubende Ziele zu definieren und umzusetzen. Du erfährst, wie du deine Lebensaufgabe findest und welche Rolle Achtsamkeit dabei spielt. Gerade für uns Juristinnen, die viel mit dem Kopf denken, ist es äußerst wirksam, einmal das Gedankenkarussell für eine Weile zu verlassen. Denn die großen und verrückten Ziele werden nicht von deinem Verstand gesetzt. Diese kommen aus der Seele, und treten nur zu Tage, wenn der Kopf einmal eine Pause einlegt. Wie dir dies gelingt, hörst du in dieser Episode.

162: Deine Ausstrahlung spricht lauter als deine Stimme

162: Deine Ausstrahlung spricht lauter als deine Stimme

24m 34s

In der Folge 162 des Kommunikationstango erfährst du, warum eine positive Ausstrahlung so viel mehr sagt als Worte. Außerdem bekommst du von mir vier Erfolgstipps an die Hand, wie du mit deiner Präsenz überzeugst. Denn eines ist sicher: Wenn du in einer schlechten Energie bist und dich klein fühlst, dann wirst du auch nicht die Message herüberbringen, die du senden möchtest. Unser Mindset spielt daher eine wichtige Rolle und deine Strahlkraft entscheidet darüber, ob deine Stimme etwas bewirken oder nicht.

161: Wie du deine Sichtbarkeit und Reichweite auf LinkedIn strategisch angehst – Interview mit Sabrina Etsch

161: Wie du deine Sichtbarkeit und Reichweite auf LinkedIn strategisch angehst – Interview mit Sabrina Etsch

41m 55s

In der Folge 161 des Kommunikationstango spreche ich mit Sabrina Etsch, LinkedIn-Strategin mit Fokus auf Jurist:innen. Du erfährst, mit welchen vier Strategien du deine Sichtbarkeit auf der Social Media-Plattform erhöhst, und warum es immer ein Geben und Nehmen ist. Wir laden dich außerdem zu unserem LinkedIn-Bootcamp sowie strategischen Coaching ein, mit denen wir dir zu einem aussagekräftigen Profil und mehr Reichweite verhelfen. Hör hinein und lass dich inspirieren.

160: Mit Fokus auf kluge Lösungen besser verhandeln - Interview mit Dr. Jennifer Helgert

160: Mit Fokus auf kluge Lösungen besser verhandeln - Interview mit Dr. Jennifer Helgert

52m 3s

In der Folge 160 des Kommunikationstango spreche ich mit Rechtsanwältin, Wirtschaftsmediatorin und Verhandlungscoach Dr. Jennifer Helgert darüber, wie man im Rahmen außergerichtlicher Verhandlungen gute Lösungen für beide Parteien herbeiführt. Außerdem erfährst du, wie du dich als Vertreterin einer Partei optimal vorbereitest, und wie du erfolgreich mit der Gegenseite kommunizierst.

159: Wie du deine Social Media-Aktivitäten so aufteilst, dass sie auf dein Networking-Ziel einzahlen

159: Wie du deine Social Media-Aktivitäten so aufteilst, dass sie auf dein Networking-Ziel einzahlen

29m 50s

In der Folge 159 des Kommunikationstango spreche ich über meine Social Media-Aktivitäten im Vorfeld des FRAUENnetzwerkenTAG für Juristinnen, der Anfang April stattgefunden hat. Am Beispiel dieser Veranstaltung erkläre ich, wie du deine Tätigkeiten auf LinkedIn und Co. so aufteilst, dass du dein Networking-Ziel erreichst. Außerdem stelle ich die Social Media-Aktivitäten-Pyramide vor – ein Tool, welches dir dabei hilft, Schritt für Schritt dein Netzwerk aus- und aufzubauen.

158: Eine klangvolle Stimme als entscheidender Erfolgsfaktor für den Status als Expertin - Interview Ute Bolz-Fischer

158: Eine klangvolle Stimme als entscheidender Erfolgsfaktor für den Status als Expertin - Interview Ute Bolz-Fischer

31m 56s

In der Folge 158 des Kommunikationstango spreche ich mit Stimmcoach Ute Bolz-Fischer darüber, warum es für Jurist:innen wichtig ist, die Expertise nicht nur über die Inhalte zu vermitteln, sondern auch über eine klangvolle Stimme. Du erfährst die häufigsten Fehler, die wir beim Sprechen begehen, welche körperlichen Abläufe dahinter stecken, und wie du diese korrigierst. Denn wenn du nicht gut klingst, dann nützt dir auch dein Fachwissen nicht viel.

157: Welcher Networkingtyp bist du? Wie du beim Networking deine eigenen Stärken und die der anderen kennst und nutzt

157: Welcher Networkingtyp bist du? Wie du beim Networking deine eigenen Stärken und die der anderen kennst und nutzt

32m 20s

In der Folge 157 des Kommunikationstango stelle ich die vier Netzwerktypen des DISG-Modells vor und erkläre die Besonderheiten eines jeden einzelnen. Mit dem Wissen um deine Networkingstrategie bist du in der Lage, diese erfolgreich für dich zu nutzen. Außerdem erfährst du, wie du mit anderen Vernetzungstypen erfolgreich kommunizierst und von ihren Qualitäten profitierst. Und damit du auch im Austausch mit Männern deine Stärken hervorhebst, bekommst du Tipps und Tricks an die Hand, die dir helfen, deine Inhalte und Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.