194: Zu wenig Zeit zum Netzwerken? - 3 Impulse für erfolgreiches Networking mit möglichst geringem Zeitaufwand
Shownotes
In einer Welt, in der Zeit als kostbares Gut gilt, ist die Fähigkeit, effizient und zielgerichtet zu netzwerken, für Juristinnen von entscheidender Bedeutung. Ihr beruflicher Erfolg hängt nicht nur von Kompetenz und Wissen ab, sondern maßgeblich von einem starken Netzwerk und einer positiven Außenwirkung. Die Frage lautet daher: Wie können wir unser Netzwerk strategisch aufbauen und nutzen, besonders wenn die Zeit knapp bemessen ist?
Erfahre in der Podcast-Folge 194 die häufigsten Erfolgsbremsen und erhalte praxiserprobte Tipps, um auch mit wenig Zeit effektives und ergebnisorientiertes Netzwerken zu ermöglichen.
Diese Folge ist genau richtig für dich, wenn du:
- keine Zeit zum Netzwerken hast bzw. viel zu viel Zeit darein steckst,
- wenn du mit einem geringen Zeitaufwand nachhaltige Netzwerk-Erfolge erzielen willst,
- wenn du deine Karriere als Juristin auf die nächste Stufe heben willst.
🔊 Die Shownotes zur Folge findest du hier: https://anja-schaefer.eu/folge194
Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt und dir viel Spaß beim Hören. Let's network! Deine Anja 💛
🚀 Wenn du jemanden brauchst, die dich als Juristin bei deinen Karriere-Herausforderungen begleitet und dabei unterstützt, als Expertin auf LinkedIn sowie im Netzwerke sichtbar, anerkannt und bekannt zu werden, habe ich diese tollen Möglichkeiten für dich:
- den ”Juristinnen netzwerken … Montagskaffee“ mit Inspiration, Motivation, Energie und guter Laune – jeden ersten Montag im Monat um 8.00 Uhr.
- das “Karriere! … Bootcamp für Juristinnen", welches am 1. März 2024 das nächste Mal startet. Trage dich bereits jetzt auf die Warteliste ein. Dann informieren wir dich, sobald die Anmeldung möglich ist.
- den nächsten “Juristinnen netzwerken … TAG” und damit das virtuelle Networking-Event für, von und mit Juristinnen am 15. März 2024. Die Anmeldung dafür ist bereits geöffnet.
🔜 Wie du deine Ziele Schritt für Schritt angehst, zeige ich dir im Jahresplanungsworkshop am 30. Januar von 18 bis 21 Uhr. Mache gemeinsam mit mir und Gleichgesinnten deine Jahresplanung für 2024! Sichere dir jetzt dein Ticket für diesen Online-Workshop. Das Early-Bird-Special (69 € statt 99 €) ist bis zum 08.01.2024 buchbar.
💌 Um nichts mehr zu verpassen, trage dich in unseren alle zwei Wochen erscheinenden Newsletter ein und schau hinter die “Juristinnen netzwerken …Kulissen” https://anja-schaefer.eu/newsletter.
👭 Werde Teil unserer wachsenden LinkedIn-Community: https://anja-schaefer.eu/linkedIn-gruppe.
🚀 Wenn du dich mit gleichgesinnten Kolleginnen in lockerer Atmosphäre bei Fingerfood und Getränken deutschlandweit in unterschiedlichen Städten austauschen willst, dann melde dich für das nächste Juristinnen netzwerken … After Work” an.
🎉 Du steckst mit deinen Herausforderungen fest und weißt nicht, wie du dein Netzwerk aufbauen, deine Kontakte mit Erfolg vertiefen und zudem als Expertin auch auf LinkedIn sichtbar werden kannst. Reserviere dir ein kostenfreies 1:1-Strategiegespräch für mehr Klarheit für dein nächstes (Networking-)Ziel mit mir! https://anja-schaefer.eu/kalender
🎧 Alle Podcast-Folgen findest du auch auf: https://anja-schaefer.eu/podcast/ und auf der Podcast-Plattform deiner Wahl.
💛 Lass gerne ein Abo und eine ★★★★★-Bewertung da und teile die Folge mit deinen Kolleginnen.
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zum Juristinnen-Machen-Karriere-Podcast mit mir, Dr. Anja Schäfer
00:00:08: und damit zur Folge 194 meines Podcasts, die gleichzeitig die letzte Folge im Jahr 2023
00:00:20: ist und ich mache natürlich im kommenden Jahr 2024 weiter.
00:00:26: Heute geht es um eine Frage, die mir im Rahmen meiner Networking-Training immer wieder gestellt
00:00:34: wird und zwar ist es die Frage nach Strategien, Tools und Tipps für Networking und für den
00:00:45: Auf- und Ausbau des eigenen Netzwerks, wenn man wenig Zeit hat.
00:00:51: Denn der Zeitfaktor ist für viele Juristinnen und selbstverständlich auch für mich die größte
00:00:59: Herausforderung beim Netzwerk Auf- und Ausbau.
00:01:05: Folglich hat es mich auch nicht überrascht, was bei der LinkedIn-Umfrage zum Inhalt dieser
00:01:13: Folge 194 herauskam. Ich habe verschiedene Themenvorschläge angeboten und ganz klar die Nummer
00:01:22: 1 war eine Antwort auf die Frage, was tun in Punkt der Networking bei oder mit wenig Zeit.
00:01:33: An dieser Stelle von meiner Seite ein ganz, ganz dickes Dankeschön an alle, die bei der
00:01:40: Umfrage mitgemacht haben, insbesondere hier an Natascha Rauscher, die mir einen zusätzlichen
00:01:47: Impuls für eine weitere Podcast-Folge rund um das Thema Networking mitgegeben hat, bei
00:01:55: der ich auch die Nummer 2 dieser Umfrage aufgreifen werde, nämlich die Frage, wie
00:02:01: erkenne ich Networking-Potenzial? Wenn dich also das Thema Networking sowie
00:02:09: Netzwerk auf- und Ausbau mit wenig Zeit ebenfalls umtreibt, dann ist diese Folge genau richtig
00:02:17: für dich. Denn ich will dich heute dazu einladen zum Jahresabschluss und gleichzeitig mit
00:02:25: Blick auf das neue Jahr anhand der Impulse, die ich dir heute mitgebe, zum einen dein
00:02:32: Networking zu reflektieren und zum anderen dich aber eben auch zu motivieren. Das Thema
00:02:40: Netzwerken bzw. Netzwerk auf- wie Ausbau für dich im kommenden Jahr bewusst, damit
00:02:49: möglicherweise auch etwas anders oder eben bewusster anzugehen. Und was bedeutet das
00:02:56: aus meiner Perspektive vor allen Dingen strategisch, proaktiv und mit Fokus auf
00:03:02: deine Ziele? Du fragst dich, warum? Weil das Netzwerk als dein im übertragenen Sinne
00:03:11: guter Ruf im Außen einen so großen Anteil auf deine berufliche Karriere und dein
00:03:19: persönliches Vorankommen in der Kanzlei im Unternehmen wie eben auch mit einem
00:03:26: selbstständigen Business hat. Nämlich Networking ist schlechthin der Erfolgsfaktor
00:03:33: im Beruf wie im Business. Es sind nämlich 60 Prozent von 100 Prozent, die Netzwerken
00:03:44: und Networking ausmacht. Wenn du mehr zu den Erfolgsfaktoren in
00:03:49: Punktokarriere oder Business wissen willst, empfehle ich dir die Folge 179. Dort stelle ich
00:03:56: nämlich die drei Erfolgsfaktoren ausführlich vor und es geht natürlich in der Folge 179
00:04:04: auch ums Networking. Den Link zu dieser Folge findest du in den Shownotes unter www.ania-cheffer.eu/folge194.
00:04:16: Jetzt erfährst du gleich meine drei Erfolgstipps für erfolgreiches Networking mit
00:04:25: möglichst geringem Zeitaufwand. Die lauten nämlich erstens Netzwerke nicht irgendwie,
00:04:33: sondern proaktiv mit Ziel und Strategie. Zweitens, Fokus statt Aktionismus. Also investiere deine
00:04:43: Zeit bewusst ins Networking und in bestimmte Netzwerke und zwar in die, wo du die Menschen
00:04:52: erreichst, die du ansprechen willst oder die Infos bekommst, die du brauchst. Und der dritte
00:04:58: Erfolgstipp, den ich dir mit dieser Folge mitgeben will, nämlich bewusst zu Netzwerken. Also
00:05:06: Networking ist ein wesentlicher Teil deines Arbeitsalltags und nutze die Gelegenheiten fürs
00:05:13: Networking, die dir der Arbeitsalltag bietet. Außerdem verrate ich dir in dieser Folge auch,
00:05:21: welche drei Erfolgsbremsen die meisten Juristinnen davon abhalten. Ihr Netzwerk tatsächlich zu
00:05:28: ihrem persönlichen Erfolgsfaktor in Punktokarriere, in puncto berufliches Vorankommen oder eigenes
00:05:35: Business zu machen. Lasst dich also in dieser Folge 194 zum letzten Mal in diesem Jahr 2023
00:05:44: von mir inspirieren, motivieren und informieren, hol dir mit dem Juristinnenmachen-Karriere-Podcast
00:05:51: sofort umsetzbare Erfolgstipps zu Networking, Selbstmarketing und Sichtbarkeit als Expertin,
00:05:58: die dich als Juristin weiterbringen und deine Ziele angehen und erreichen lassen. Am besten
00:06:04: leicht schnell und gemeinsam mit anderen. Dir gleich viel Spaß beim Hören dieser Folge,
00:06:11: doch zuvor noch eine ganz persönliche Einladung an dich, nämlich zum vierten virtuellen Juristinnen-
00:06:20: Netzwerkentag am 15. März 2024. Der Juristinnen-Netzwerkentag ist mein Flaggschiff-Event und damit
00:06:31: das Networking-Event von Für und Mit Juristern mit tollen Experten, großartigen Speakerinnen,
00:06:39: spannenden Kolleginnen und ganz viel Austausch und Vernetzung. In diesem Jahr 2024 geht es um das
00:06:48: Thema Juristinnenmachen-Karriere. Die Anmeldung dazu ist seit letzter Woche eröffnet. Alle Infos
00:06:57: und den Anmeldeling findest du unter www.juristinnen-netzwerkentag.de in den Show-Notes zu dieser Folge
00:07:07: unter www.ania-cheffer.eu/folge194 und natürlich auch auf meiner Webseite, gleich auf der Stadtseite
00:07:16: www.ania-cheffer.eu sowie auf LinkedIn. Gerne weiter sagen, denn ich freue mich, wenn du diesen Event-Tipp
00:07:25: auch mit den Kolleginnen aus deinem Netzwerk teilst. Ich bin Dr. Anja Schäfer, Karrierementorin und
00:07:35: Business-Coach für Juristinnen. In nur wenigen Jahren bin ich als Expertin für Networking und
00:07:41: female Leadership in Kanzleien offline wie online, sichtbar und bekannt geworden. Zudem habe ich mir
00:07:48: in relativ kurzer Zeit ein großes, gutes und belastbares Netzwerk, angleichs gsinden an Kolleginnen
00:07:54: und Kollegen sowie an anderen Partnerinnen aufgebaut, welches meine Expertise und meine Mission,
00:08:02: nämlich Juristinnen machen Karriere, ausrufe Zeichen, weiter trägt. Davor war ich acht Jahre
00:08:09: als Anwältin in einer großen mittelständischen Kanzlei tätig, sodass mir die Karriere-Herausforderungen
00:08:15: von Juristen in einem weitgehend männlich geprägten Umfeld gut bekannt sind. In diesem Podcast profitierst
00:08:23: du von meinen Strategien, Tours und Tipps und denen meiner Gäste. Du bekommst Einblicke in
00:08:31: mein alltägliches Tun in puncto Sichtbarkeit als Expertin und damit in strategisches Personal
00:08:37: Branding, proaktive Selbstmarketing und zielfokussiertes Networking. Du erfährst, wie du deine eigenen
00:08:45: Vorhaben in den Fokus nimmst, als Expertin und Persönlichkeit offline und online sichtbar wirst,
00:08:52: sowie dir ein nachhaltiges und stabiles Netzwerk auf und ausbaust. Dadurch kannst du als Juristin
00:09:00: mit deiner Expertise bekannt und anerkannt werden, sein und bleiben, mit den richtigen
00:09:07: Personen in Kontakt kommen sowie dich beruflich weiterentwickeln und leicht deine persönlichen
00:09:14: Karriere und/oder Businessziele erreichen. Denn du machst den Unterschied, wenn nicht du wer dann.
00:09:21: Dir jetzt viel Spaß beim Hören, Let's Network und danke, dass du diese Podcastfolge mit
00:09:28: deinen Kolleginnen teilst. Absolut entscheidend für deinen beruflichen wie auch persönlichen
00:09:41: Erfolg ist neben dem Personal Branding, dem Selbstmarketing und natürlich auch deiner Performance
00:09:49: dein Netzwerk. Und das Netzwerk ist ganz besonders für dich relevant, wenn du mit wenig Zeit
00:09:59: viel erreichen willst. Denn meine Erfahrung zeigt Erfolg und damit eben auch das persönliche
00:10:07: Vorankommen im Business beruhen leider nur zu einem sehr, sehr geringen Teil auf Kompetenz
00:10:13: und Wissen, sondern viel mehr auf der Wirkung im Außen und damit auf dem guten Ruf, der
00:10:21: dir idealerweise über andere vorausallt. Diesen Satz oder diese Intention, die hast du in
00:10:30: ähnlicher Formulierung schon des Öfteren hier im Podcast und natürlich darüber hinaus
00:10:36: bei meinen Trainings von mir gehört. Ich werde aber nicht müde, ihn immer und immer wieder
00:10:43: zu wiederholen, denn das Netzwerk, wie auch Netzwerken als Tool, ist leider noch nicht
00:10:52: für alle Juristinnen der Erfolgsfaktor schlechthin, indem sie dieses für sich strategisch fokussiert
00:11:03: und eben proaktiv angehen. Und das habe ich erleben dürfen. Ich habe letzte Woche ein
00:11:10: Training gegeben für Juristinnen und da ist das Thema Netzwerken, das strategische Netzwerken,
00:11:17: das Netzwerken mit Fokus auf die Ziele sehr, sehr kritisch betrachtet worden, was mich
00:11:23: natürlich umso mehr motiviert, noch mehr dieses Thema in den Fokus zu bringen, in den Vordergrund
00:11:30: zu bringen und dazu einzuladen und natürlich auch aufzuklären, was durch oder mit einem
00:11:38: gute Netzwerk alles möglich wird. Lass uns aber jetzt als erstes mal schauen, welche
00:11:44: drei Erfolgsbremsen die meisten Juristinnen davon abhalten, ihr Netzwerk zu ihrem beruflichen
00:11:50: Erfolgsfaktor und damit zum persönlichen Karrieremotor zu machen. Und der Fehler Nummer
00:11:56: eins oder die Erfolgsbremse Nummer eins ist Perfektion. Also du willst es richtig, du
00:12:04: willst es perfekt machen. Bevor du dich also einbringst, bevor du Teil eines Netzwerkes
00:12:10: wirst, suchst du ewig nach dem idealen, perfekten, super passenden Netzwerk. Du startest also
00:12:19: nicht mit Networking. Du guckst ja also ganz, ganz viele Netzwerke an, das ist grundsätzlich
00:12:26: nicht die schlechteste Idee, aber ich lade immer dazu ein, in die Sichtbarkeit zu gehen,
00:12:32: also zu sagen, ich werde jetzt mal Mitglied hier in diesem Netzwerk, fange an, mich
00:12:36: sichtbar zu machen oder ich hole mir jetzt einen Account auf dieser Plattform und nutze
00:12:42: diese für den Auf- und Ausbau meines Netzwerks. Den zweiten Fehler, den ich heute mitgebe,
00:12:51: ist falscher Aktionismus. Und das ist einer, den ich am Anfang viel gemacht habe und der
00:12:58: mir auch immer wieder noch, sozusagen, passiert, nämlich viel hilft viel, ist die Devise. Ich
00:13:06: mache ganz, ganz viel, ohne mir vorher ernsthaft Gedanken zu machen, was ich mit oder über meinen
00:13:13: tun und damit eben mit oder durch Networking oder eben über das Netzwerk erreichen will.
00:13:20: Das heißt, du gehst auf ganz, ganz viele Netzwerkveranstaltungen, du knüpfst immer und überall,
00:13:26: ganz, ganz viele Kontakte, du stellst jedermann auf LinkedIn eine Kontaktanfrage, du sprichst
00:13:35: zu allen Themenmandantinnen an und hast dann ganz, ganz viele Leute in deinem Netzwerk,
00:13:44: also in puncto Quantität bist du super, aber es kommt ja auch auf die Qualität an und
00:13:50: von daher, das werde ich dir jetzt gleich mitgeben, finde ich es ganz wichtig, dass
00:13:53: du dir vorher Gedanken machst, was du mit oder durch Networking erreichen willst. Und die
00:14:00: dritte Erfolgsbremse ist, du hast keine Strategie, also du machst dieses und jenes und hoffst,
00:14:08: dass du dein in den allermeisten Fällen nur wage, bestimmtes Ziel, erreichst. Wenn du
00:14:15: aber weder stattdest noch dich mit einem Ziel vorher beschäftigst, noch dir überlegst,
00:14:24: wie du dieses Ziel für dich Schritt für Schritt erreichst, dann wirst du viel Zeit verbrennen
00:14:31: und deswegen überrascht es mich eben auch nicht, dass das Zeitthema so häufig kommt,
00:14:37: weil wenn ich dann in den Austausch gehe mit den Kolleginnen im 1 zu 1 Gespräch oder im
00:14:42: kleineren Gesprächssetting, dann stelle ich sehr häufig fest, dass das Thema keine Zeit,
00:14:49: zu wenig Zeit, kostet zu viel Zeit, in der Regel mit keine Ziele, keine Streit.
00:14:56: kein fokussiertes Vorgehen verbunden ist und das ist einfach schade um die Zeit und um die Energie,
00:15:07: weil die ja dann nur verbrannt wird. Deswegen erfährst du jetzt gleich drei Erfolgstipps für
00:15:17: erfolgreiches Netzwerken und ergebnisorientierter Netzwerkauf- und Ausbau mit wenig Zeit.
00:15:27: Mein Erfolgstipp Nummer eins ist einer, der dir sicher schon, das ist mindestens meine Hoffnung,
00:15:34: etwas bekannt vorkommt, nämlich Netzwerke nicht irgendwie, sondern proaktiv mit Ziel und Strategie.
00:15:43: Denn wer allein unterwegs ist, also allein arbeitet, addiert, wer zusammenarbeitet, wer dabei mit Blick
00:15:53: in Richtung eigene Ziele vorgeht, multipliziert. Damit die Zeit, die du ins Networking und in
00:16:01: den Auf- und Ausbau deines Netzwerks investierst und das idealerweise regelmäßig, also kontinuierlich
00:16:09: tust, damit die eine gut investierte Zeit ist bzw. für dich wird, sind aus meiner Perspektive unter
00:16:17: dem Gedanken Netzwerke nicht irgendwie drei Schritte wichtig. Zum einen, du machst dir vorab
00:16:25: Gedanken zu einem konkreten Ziel, welches du mit bzw. durch Networking erreichen willst. Denn
00:16:33: alles das, was danach kommt, ist auf dein Ziel aufgesetzt, also ist dein Ziel die Basis für
00:16:42: dein weiteres Vorgehen und damit eben die Grundlage deines Erfolgs. Und das Ziel, das definierst
00:16:50: du idealerweise nach der sogenannten Smart-Methode. Hierzu verweise ich auch die Folge 180,
00:16:57: meines Podcasts, in der ich dir zeige, wie du deine Networking-Ziele so formulierst,
00:17:06: dass du diese leicht und schnell mit deinem Netzwerk angehen kannst. Denn das, also
00:17:13: Ziele gemeinsam mit anderen anzugehen, ist nach meiner Erfahrung eine der
00:17:18: erfolgsversprechendsten Methoden zur Zielerreichung. Den Link zur Folge 180 findest du in den
00:17:27: Shownotes unter www.ania-cheffer.eu/folge194. Der zweite Schritt ist die Strategie. Hier hast du
00:17:37: zwei Möglichkeiten, wie du vorgess. Zum einen, entwickelst du für dich deine eigene Strategie,
00:17:44: wie du also Schritt für Schritt dein Ziel erreichst. Das kann sein beispielsweise X-Kontakte
00:17:51: auf LinkedIn oder X-Kontakte im Netzwerk persönlich vertieft beispielsweise oder X-Netzwerke etwas
00:18:04: genauer angeschaut. Klar ist, wenn du für dich eine eigene Strategie entwickelst, dann kann
00:18:11: das mitunter ganz schön aufwendig sein. Variante zwei ist, du entscheidest dich für die sieben
00:18:17: Meilenstiefel und nutzt eine bereits erprobte Strategie. So beispielsweise im Rahmen meines
00:18:27: Juristinnen machen Karrierebootcamps. Die Teilnehmerinnen bekommen da von mir eine Strategie an die Hand,
00:18:35: die erfolgserprobt ist, die ich selber anwende und die zahlreiche meiner Kundinnen bereits für
00:18:43: sich implementiert haben und umsetzen. Das Bootcamp ist heute zu Ende gegangen,
00:18:51: wenn du diese Folge hörst und ich bin gerade in der Vorbereitung des fünften Juristinnen
00:18:58: und Karrierebootcamp, was im Februar 2024 starten wird. Wenn das für dich interessant ist und
00:19:06: relevant klingt, dann trage dich jetzt schon auf die Watteliste ein fürs Bootcamp unter www.ania-cheffer.eu/bootcamp.
00:19:17: Den dritten Schritt, den ich dir mitgeben will, ist der frühe Vogel, fängt den Worm oder eben auch
00:19:25: agiere proaktiv. Denn Erfolg bedeutet tun, die beste Strategie, das für dich persönlich
00:19:35: relevanteste Ziel hilft dir nicht, wenn du dein Ziel nicht angehst und deine Strategie Schritt
00:19:42: für Schritt nicht umsetzt. Den zweiten Tipp, den ich dir heute mitgeben will, ist Fokus-Statz-Aktionismus.
00:19:51: Wenn du also auf Networking keinen Fokus hast in deinem Arbeitsalltag und ins Netzwerken keine
00:20:02: Zeit investierst, dann kannst du für meine Begriffe auch nicht erwarten, dass dir dein guter Ruf über
00:20:11: andere vorausallt. Denn das ist das, was ich häufig erlebe, wenn ich dann mal so nachhake bei
00:20:19: Kolleginnen die Netzwerken oder die beim Networking-Mangels, Ziele und Strategie kräftig Zeit
00:20:28: verbrennen, dass sie ihre Zeit, ihre Energie, ihren Einsatz eben in die Dinge investieren,
00:20:37: die nicht so die Ergebnisse bringen. Von daher ein paar Fragen, die ich dir heute mitgeben will,
00:20:43: zum einen, frage dich beim Networking immer wieder, wo ist dein Fokus und wohin geht deine Zeit?
00:20:53: Bist du in den richtigen Netzwerken bzw. auf den passenden Plattformen unterwegs,
00:20:59: in denen oder auf denen du idealerweise mit den Menschen zusammenkommst, die du erreichen willst
00:21:06: oder die Infos erhältst, die du erfahren willst. Und hier bin ich ja das beste und das schlechteste
00:21:14: Beispiel dafür. Ich habe ja 2017 dann mit dem Thema Netzwerken angefangen und ich habe
00:21:21: anfangs auf Facebook gestartet. Und Facebook war nicht die richtige Plattform dafür, um die
00:21:29: Menschen zu erreichen, die ich ansprechen wollte. Ich bin dann zu Xing gegangen, 2018 ungefähr ein
00:21:36: knappes Jahr später, da habe ich schon deutlich mehr Menschen oder deutlich leichter die Menschen
00:21:42: erreichen können, die ich tatsächlich erreichen will, ansprechen will. Und ich habe aber zwischendurch
00:21:49: auch wieder ein Netzwerk für mich ausprobiert, von dem ich dann wieder Abstand genommen habe.
00:21:54: Hier meine ich Pinterest. Wenn du jetzt den Podcast schon eine Weile verfolgst, dann hast du vielleicht
00:22:00: für dich festgestellt, dass ich da eben nicht mehr bin, weil ich da nicht die Menschen erreicht
00:22:08: habe, die ich erreichen will und nicht die Ergebnisse bekommen habe, die ich bekommen will.
00:22:14: Und das ist die dritte Frage in Punkt du Fokus statt Aktionismus, die ich dir mitgeben will.
00:22:21: Nämlich bekommst du tatsächlich die Ergebnisse, die du gern erreichen willst. Vorausgesetzt,
00:22:27: du bist in Punkt du Networking strategisch fokussiert, das heißt mit Fokus auf deine
00:22:33: Ziele und proaktiv unterwegs. Und das wirst du nur für dich feststellen, wenn du regelmäßig
00:22:39: dein Networking reflektierst, wenn du für dich immer wieder in Status quo bestimmst und schaust,
00:22:46: was du für dich erreicht hast, was für dich funktioniert hat und was nicht funktioniert
00:22:52: hat. Und wenn du dann dein strategisches Vorgehen immer wieder anpasst. Und das habe ich natürlich
00:23:01: getan. Ich bin heute nicht mehr auf Facebook. Ich bin heute nur noch sehr, sehr eingeschränkt auf
00:23:07: Xing, weil ich eben auf Xing auch nicht mehr die Ergebnisse bekomme, die ich mir in Punkt
00:23:13: du Netzwerk auf und ausbau wünsche. Das liegt aber weniger an mir, sondern weil ja Xing sich da so
00:23:21: sehr verändert hat. Ich bin heute vor allen Dingen auf LinkedIn und auch wenn mir andere
00:23:27: Netzwerke immer wieder angetragen werden, also beispielsweise Instagram, habe ich mich bislang
00:23:33: nicht durchringen können, jetzt noch eine zweite Plattform aufzumachen, sondern ich darf mich immer
00:23:41: wieder selber daran erinnern, dass weniger mehr ist, auch wenn das für mich persönlich immer
00:23:48: wieder eine Herausforderung ist. Und deshalb sollte auch deine Devise sein, weniger ist mehr und sei
00:23:56: aktiv in den richtigen Netzwerken beziehungsweise auf der richtigen Plattform. Den dritten Tipp,
00:24:04: den ich dir heute mitgeben will, ist bewusst zu Netzwerken, also die Gelegenheiten, die dir der
00:24:10: Arbeitsalltag dafür bietet, auch wirklich zu nutzen. Nutze also all die Möglichkeiten, die dir der
00:24:19: Arbeitsalltag sowie dein Arbeitsumfeld bieten für Netzwerken, für den Auf- und Ausbau deines
00:24:27: Netzwerks, indem du dich beispielsweise mit Kolleginnen oder Mandanten regelmäßig zum
00:24:33: Mittagessen verabredest und dieses Mittagessen, was du ja eh machen würdest, dazu nutze, den jeweiligen
00:24:42: Kontakt zu vertiefen. Gehe gemeinsam mit Kooperationspartnerinnen auf Networking-Veranstaltungen,
00:24:51: also verabrede dich mit Kooperationspartnerinnen auf Networking-Veranstaltungen und nutze diese
00:24:57: dazu, den einzelnen Kontakt weiterzuentwickeln und nutze auch immer wieder freie Zeitfenster bei
00:25:05: Reisen beispielsweise, um bereits bestehende Kontakte zu vertiefen oder auch um einfach mal wieder mit
00:25:14: einer Person, die du schon kennst, also mit einer Netzwerkpartnerin, mit einer Kooperationspartnerin
00:25:19: oder Multiplikatoren auch einfach nur riech auszutauschen, ohne dass da ein konkretes Ziel dahinter
00:25:29: stehen muss. Und das ist etwas, liebe Natascha, wenn ich jetzt hier sozusagen den ersten Teil
00:25:36: bei der LinkedIn-Umfrage gestellten Frage schon beantworten kann. Bei mir funktioniert Networking
00:25:44: ganz viel proaktiv mit Fokus auf meine Ziele und Strategie, aber es darf natürlich auch
00:25:52: Spaß machen oder es soll auch Spaß machen und das tut es, wenn es so eine Mischung ist aus
00:25:58: fokussierten, strategischem Vorgehen und einfach das Ganze auch mal laufen lassen. Das eigene
00:26:06: Networking strategisch fokussiert und proaktiv anzugehen, dabei wirklich dran zu bleiben.
00:26:13: Klammer auf, Kontinuität, Ausrufe zeichnen Klammer zu und die persönliche Vorgehensweise,
00:26:20: das heißt Reflektion und dann Optimierung, diesen Weg von A bis Z im übertragenen Sinne,
00:26:29: also bis zum Ende, gehen die wenigsten. Das ist aber das, was aus meiner Erfahrung
00:26:35: erfolgreiche Netzwerkerinnen von weniger erfolgreichen unterscheidet. Klare Ziele,
00:26:43: eine Strategie zu deren Umsetzung und idealerweise tägliches Tun, regelmäßiges Monitoring,
00:26:52: Reflektion um zu optimieren und die alltäglichen Gegebenheiten ganz bewusst fürs Networking
00:27:00: und damit für die Weiterentwicklung eigener Kontakte zu nutzen. Netzwerke idealerweise
00:27:08: also so, dass dein Tun auf dich, deine Ziele, deine Personalbrand, deine Sichtbarkeit im
00:27:16: Netzwerk und damit eben auf den Auf und Ausbau und damit auf die Qualität deines Netzwerks
00:27:22: einzahlt und sich auf dein Vorankommen im Beruf ausstrahlt. Aber wenn du das für dich beachtest,
00:27:31: wenn du das sozusagen zu deiner Herangehensweise in Punkt Networking im neuen Jahr machst,
00:27:37: dann wirst du mit weniger, deutlich weniger Zeiteinsatz als bisher mehr erreichen. Denn dann
00:27:46: ist jede Minute, die du ins Networking investierst, eine gut investierte Minute mit der Folge,
00:27:53: dass du das Thema Zeit invest für dich anders bewerten wirst. Denn wenn du die Ergebnisse
00:28:01: bekommst, die du bekommen willst, dann ist Networking etwas, was Sinn macht, wo es sich
00:28:09: lohnt, Zeit rein zu investieren. Wenn du Unterstützung brauchst, dann kommst du sehr gerne auf mich
00:28:16: zu. Lass uns bei einem kostenfreien Karriere-Info-Call über deine Themen und Networking-Herausforderungen
00:28:24: sprechen und schauen, wie wir zusammenarbeiten können. Deine Termine kannst du ganz einfach
00:28:31: unter www.anyaminoscheffer.eu/kalender reservieren. Dass dir es in 2024 gelingt, dein Netzwerk
00:28:42: zu deinem persönlichen Erfolgsfaktor zu machen und dass du zudem beim Networking Spaß hast,
00:28:50: das ist mein Wunsch zum neuen Jahr für dich. Happy New Year an dieser Stelle und ich danke
00:28:58: dir, dass du ein weiteres Jahr bei meinem Podcast dabei warst, dass du mich begleitest, dass
00:29:06: wir miteinander vernetzt sind und dass wir gemeinsam 2023 gerockt haben und das ist auch
00:29:12: mein Anspruch an 2024. Lass uns das gemeinsam rocken. Wir hören uns wieder in 2024. Bis
00:29:21: zum nächsten Mal und denke mal dran, du machst den Unterschied, wenn nicht du, wer dann?
00:29:27: Schön, dass du heute dabei warst. Wenn du Feedback zu dieser Folge hast, dann schreibe mir gerne an
00:29:33: podcast@anyaminoscheffer.eu. Wäre auch beim nächsten Mal wieder rein und frage dich bis dahin,
00:29:39: welchen einen Schritt du heute für deine Karriere und/oder Businessziele und damit für deine
00:29:47: Sichtbarkeit als Expertin tun kannst.
Neuer Kommentar