182: Der “Erste-Hilfe-Koffer” für Networking-Events für introvertierte Juristinnen
Shownotes
Treiben dir unbekannte Gesichter auf einem Networking-Event Schweißperlen auf die Stirn? Fragst du dich, wie du es in solch einer Situation schaffst, proaktiv auf jemanden zuzugehen? Wenn deine Antwort JA lautet, dann geht es dir wie vielen, insbesondere introvertierten, Juristinnen. Doch mit der richtigen Vorbereitung und einigen hilfreichen Tipps für den Erstkontakt werden dir diese Anlässe in Zukunft keine Probleme mehr bereiten.
Höre in der Podcast-Episode 182, wie du als introvertierte Juristin erfolgreich und gelassen Kaltakquise betreibst.
Diese Folge ist genau richtig für dich,:
- wenn du introvertierte Juristin bist oder einen introvertierten Anteil in dir trägst,
- wenn du deine Sichtbarkeit als Expertin stärken willst ,
- wenn du in Zukunft gelassen und mit Freude neue Kontakte knüpfen willst.
🔊 Die Shownotes zur Folge findest du hier: https://anja-schaefer.eu/folge182
Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt und dir viel Spaß beim Hören. Let's network! Deine Anja 💛
🚀 Wenn du jemanden brauchst, die dich bei deinen Karriere-Herausforderungen begleitet und unterstützt sowie dir aufzeigt, was mit Networking, Selbstmarketing und der Sichtbarkeit als Expertin alles so möglich wird und ist, habe ich diese tollen Möglichkeiten für dich:
- die Karriere-Powerworkshops für Juristinnen “Ja, ich will als Expertin sichtbar werden und Karriere machen … so gelingt es dir”- mit 3 Live-Trainings am 29./30./31. August 2023, jeweils von 8.00 bis 9.00 Uhr
- das Juristinnen netzwerken … Barcamp” am 13. Oktober 2023 live in Berlin.
💌 Um nichts mehr zu verpassen, trage dich in meinen alle zwei Wochen erscheinenden Newsletter ein und schau hinter die “Juristinnen netzwerken …Kulissen” https://anja-schaefer.eu/newsletter.
👭 Werde Teil unserer wachsenden LinkedIn-Community: https://anja-schaefer.eu/linkedIn-gruppe.
🚀 Wenn du dir selbst als Expertin sichtbar, dir ein stabiles und nachhaltiges Netzwerk aufbauen und in diesem sowie auf LinkedIn mit deiner Expertise bekannt werden willst, dann schau dir mein Gruppenprogramm mit Start am 2. Oktober 2023 an: das “Juristinnen machen Karriere! … Bootcamp” https://anja-schaefer.eu/bootcamp/
🎉 Du steckst mit deinen Herausforderungen fest und weißt nicht, wie du dein Netzwerk aufbauen, deine Kontakte mit Erfolg vertiefen und zudem als Expertin auch auf LinkedIn oder deinem Arbeitsumfeld intern oder extern sichtbar wirst. Reserviere dir ein kostenfreies 1:1-Strategiegespräch für mehr Klarheit für dein nächstes (Networking- oder Karriere-)Ziel mit mir! https://anja-schaefer.eu/strategiegespraech
🎧 Alle Podcast-Folgen findest du auch auf: https://anja-schaefer.eu/podcast/ und auf der Podcast-Plattform deiner Wahl. 💛 Lass gerne ein Abo und eine ★★★★★-Bewertung da und teile die Folge mit deinen Kolleginnen.
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zum JuristInnen Netzwerken Podcast mit mir dr Anja Schäfer und zu dieser Folge 182.
00:00:11: In der ich dir als introvertierten Juristen einen Erste-Hilfe-Koffer für Networking-Events mit an die Hand geben will
00:00:20: oder anders gesagt 3 x 3 Tipps um mit guter Energie Spaß und Freude am Netzwerken zu haben.
00:00:30: Du bist hier in dieser Folge 182 vom Juristen in Netzwerken Podcast richtig wenn du auch eine introvertierte Juristin bist oder eben einen introvertierten Anteil in dir hast.
00:00:44: Zu letzteren gehöre ich warum dieses Thema was ja mir im Alltag
00:00:51: immer wieder auf persönlich begegnet und dazu zwei oder drei Gründe zum einen habe ich Anfang Juni auf
00:01:01: der Karrieremesse yourstart einen Business Smalltalk Workshop gegeben,
00:01:07: und das ist auch ein wichtiges Thema über dass ich hier schon im Podcast gesprochen habe ebenso über das Thema,
00:01:15: introvertiert Netzwerken aber bei dem Business Smalltalk Workshop ist.
00:01:22: Eine Herausforderung mir von den Teilnehmerinnen immer wieder geschildert worden nämlich introvertiert mit Erfolg Netzwerken
00:01:31: und ganz besonders beispielsweise auf einer Karrieremesse oder auf einer Veranstaltung
00:01:38: wo man gefühlt keinen kennt und das sind Situationen die ich im Moment sehr häufig wieder erlebe.
00:01:47: Denn ich war in letzter Zeit häufiger auf Karriere Events für JuristInnen.
00:01:53: Sei sie beispielsweise als speakerin oder eben als Netzwerkerin.
00:01:59: Was mir leicht fällt das ist nicht selbstverständlich aber das ist bei mir so.
00:02:05: Ist vorne die Bühne wenn ich alte speakerin bin im Workshop gebe in Vortrag halte und dann ins netto Meeting gehe das ist für mich isipisi.
00:02:15: Was für mich eine wirkliche Herausforderung ist.
00:02:18: Ist wenn ich eine Bluse Teilnehmerin bin dann habe ich auch einen regelmäßigen Blick auf die Uhr,
00:02:28: Schweißperlen auf der Stirn eine Schülerin Puls und ganz besonders wenn ich auf einer Karrieremesse bin.
00:02:35: Und aktiv ansprechen gehabt dann ist das für mich auch Stress pur denn obwohl ich ein großer Networking Fan bin oder auch eine pensionierte Netzwerkerin,
00:02:48: betrete ich in solchen Momenten dann doch regelmäßig einen großen lauten Raum mit vielen Unbekannten die sich meiner Meinung nach alle bereits gut unterhalten,
00:03:00: und der introvertierte Anteil in mir denkt dann am besten gleich wieder verschwinden.
00:03:07: Ich habe das dieses Jahr für mich anders gelöst ich war beispielsweise jetzt im Frühsommer auf diversen fakultätskarrieretag in und vor allen Dingen auf dem hier in Berlin,
00:03:22: und da bin ich ganz gezielt als Netzwerkerin.
00:03:27: Unterwegs gewesen das habe ich in der Vergangenheit auf den Karrieremessen nicht gemacht ne ich habe mich,
00:03:35: mit anderen Kolleginnen ausgetauscht die auch Vorträge gehalten haben ich bin in meinem Workshop Setting unterwegs gewesen ich habe auch den ein oder anderen stand an der Kanzlei.
00:03:47: Besuch die ich schon kannte also im Sinne der Kontakt Vertiefung.
00:03:51: Ich habe andere Flieger Slots besucht und nicht da mit Kolleginnen vernetzt,
00:03:57: aber proaktiv auf Kanzleien im Rahmen einer Karrieremesse.
00:04:03: Im Sinne einer Kaltakquise das will ich jetzt in Gänsefüßchen verstanden wissen das habe ich bislang nicht gemacht aber.
00:04:13: Um manche Veranstaltungen zu besuchen oder eben bestimmte Events Situationen für das eigene Personal Branding Selbstmarketing und damit fürs Networking zu nutzen.
00:04:25: Darf es etwas inneren Zwang.
00:04:29: Wer sich jedoch im Nachgang in der Regel als lohnen herausstellt von daher mein Appell und meine Einladung an dich,
00:04:38: warte nicht bis innerlich bei dir alle Schranken gefallen sind sondern starte mit dem Networking for du dich bereit fühlst deswegen erfährst du in dieser Folge 182 3 x 3.
00:04:53: Tipps für introvertierte JuristInnen die absofort möglichst jede Veranstaltung,
00:04:59: die Sie besuchen zu einem für sie und natürlich auch fürs gegenüber guten Networking-Events machen wollen und zwar dreimal drei Tipps also zum einen was du vor
00:05:13: warst du bei und was tun nach der Veranstaltung machen kannst,
00:05:16: mit Fokus auf Networking mit Fokus auf in einer guten Energie zu sein und zu bleiben und ganz selbstverständlich auch Spaß und Freude,
00:05:27: beim Networking zu haben.
00:05:30: Das ist beispielsweise auch ein Thema in dem ich meine Kundinnen in einem eins zu eins Coaching unterstütze.
00:05:39: Ich begleite meine Kundinnen natürlich auch bei der Entwicklung ihrer eigenen Sichtbarkeit Strategie oder bei der Strategie als Experten sichtbar zu werden was natürlich,
00:05:51: personal branding Selbstmarketing und Networking beinhaltet,
00:05:55: aber wir spielen natürlich auch herausfordernde Networking Sequenzen Doris und wenn das ein Thema für dich ist,
00:06:04: dann hol dir einen kostenfreien.
00:06:08: Blatt mit mir ein Strategiegespräch ganz einfach unter www Anja Schäfer. EU Slash Strategie jetzt,
00:06:18: lass dich informieren lass dich motivieren lass dich inspirieren hole dir mit dieser Folge von mir ist in den Netzwerken Podcast wieder sofort umsetzbare Erfolgstipps,
00:06:30: Networking Selbstmarketing Unsichtbarkeit als Expertin die dich als Juristin weiterbringen,
00:06:36: und deine Ziele angehen und erreichen lassen am besten leicht schnell und gemeinsam mit anderen dir jetzt gleich viel Spaß beim Hören dieser Folge doch zuvor mein Event Tipp für dich,
00:06:51: ich lade Dich ganz herzlich ein zum zwei JuristInnen Netzwerken Barcamp.
00:06:57: Welches am 13. Oktober hat 2023 in Berlin stattfinden wird.
00:07:03: Das Barcamp ist ein innovatives Veranstaltungsformat ich habe eine coole Keynote speakerin eingeladen die Nina mohadjer,
00:07:13: die Du demnächst auch in einer Podcast Folge kennenlernen wirst und dann.
00:07:19: Hast du die Bühne auf dem Backen du kannst eine Stunde lang über Thema von dir sprechen du kannst in Workshop,
00:07:26: glatt von dir anbieten du kannst zum Netzwerken und zum Austausch zu einem bestimmten Thema einladen oder du kannst einfach etwas was dir von anderen Kolleginnen angeboten wird,
00:07:39: auswählen und dich inspirieren lassen.
00:07:42: Dich informieren lassen dich motivieren lassen und dich vor allen Dingen mit tollen Frauen verletzen.
00:07:49: Mehr Infos gibt's auf www.jameda.de Slash Barcamp du kannst dir jetzt dein Ticket sichern,
00:07:57: aktuell gibt's den early bird Preis also überleg nicht lange meld dich an und sei mit dabei.
00:08:06: Ich bin dr Anja Schäfer businesscoach und Mentoren für JuristInnen.
00:08:11: In nur wenigen Jahren habe ich mir ein großes gutes und belastbares Netzwerk an Gleichgesinnten,
00:08:17: an Kolleginnen und Kollegen sowie an anderen Partnerinnen aufgebaut und bin als Experten für networking and female leadership in Kanzleien,
00:08:28: online wie offline sichtbar und bekannt geworden davor war ich acht Jahre als Anwältin in einer großen mittelständischen Kanzlei tätig.
00:08:38: Sodass mir die Herausforderungen von JuristInnen in einem weitgehend männlich geprägten Umfeld gut bekannt sind.
00:08:45: In diesem Podcast profitierst du von meinen Strategien Tools und Tipps und denen meiner Gäste.
00:08:52: Du bekommst Einblick auch in mein alltägliches Tun in. Und Networking Selbstmarketing und Sichtbarkeit als Experten.
00:09:01: Du erfährst wie du deine Ziele in den Fokus nimmst selbst als Experten und Persönlichkeit.
00:09:07: Off und online sichtbar wirst sowie dir ein nachhaltiges und stabiles Netzwerk auf und Ausbau.
00:09:15: Dadurch kannst du als Juristen mit deiner Expertise bekannt und anerkannt werden sein und bleiben.
00:09:23: Mit den richtigen Menschen in Kontakt kommen sowie endlich dich beruflich weiterentwickeln und leicht deine persönlichen Ziele erreichen.
00:09:33: Denn du machst den Unterschied wenn nicht du wer dann.
00:09:37: Dir jetzt viel Spaß beim Hören let's network und danke dass du diese Podcast Folge mit deinen Kolleginnen teilst.
00:09:47: Wenn du andere Ergebnisse haben willst den punkto Networking aber eben auch in puncto Sichtbarkeit als Experten dann musst du anders agieren,
00:09:58: das
00:09:59: habe ich mir jetzt auch für diesen Frühsommer vorgenommen in puncto Networking-Events.
00:10:09: Das bedeutet für mich ganz konkret ein Sprung raus aus der Komfortzone über meinen Schatten aktiv zu werden und in herausfordernden Networking Situationen,
00:10:23: proaktiv andere Menschen anzusprechen also so ein bisschen.
00:10:29: Wenn du es so willst Kaltakquise zu betreiben in einem ganz besonderen Setting und ich habe das letztens auf dem fakultätskarrieretag gemacht der Anfang Juni hier in Berlin,
00:10:41: als ich jetzt die Folge für dich aufnehme ist das ungefähr schon.
00:10:47: Drei Wochen her und wenn ich mich zurück erinnere war das eine ganz besondere,
00:10:53: Situation ich bin auf dem fakultätskarrieretag gegangen um mich noch mal mit einem Kooperationspartner abzustimmen,
00:11:01: der fakultätskarrieretag wird ja veranstaltet von demselben Unternehmen Video racon,
00:11:07: ich wollte gerne meine zukünftigen Speaker Slots auf der JURAcon mit meinem Kooperationspartner abstimmen,
00:11:15: aber ich bin natürlich nicht nur deswegen dahin gegangen sondern um für mich einmal auszuprobieren,
00:11:23: wie es ist ganz proaktiv auf die einzelnen
00:11:28: mit Laien oder andere Arbeitgeber da zuzugehen und ich kann jetzt im Nachgang sagen dass es gar nicht so schwer war und ich nicht weiß warum ich mich in der Vergangenheit damit,
00:11:40: so schwer getan habe denn bislang und hier wirst du dich vielleicht wiedererkennen habe ich,
00:11:48: wirklich nur sehr sehr ausgewählt auf Karrieremessen oder auf anderen Networking-Events ne wo manche hinter dem Stand stehen und andere davor ins gezielt ganz ausgewählt,
00:12:02: einzelne angesprochen dieses Mal habe ich den Spieß umgedreht und habe gedacht das was ich mitgeben will mein Thema nämlich.
00:12:12: Nachzufragen,
00:12:13: ob es bei den einzelnen Kanzleien Unternehmen ein spezielles Programm für Kolleginnen also für Anwältinnen für JuristInnen gibt hat es mir sehr leicht gemacht in den Austausch zu gehen.
00:12:28: Und deswegen einen wichtigen Tipp vorab mache dir dein Ziel klar das ist ja etwas was ich immer wieder empfehle ne also sich,
00:12:37: vorhin Ziel klar zu machen und dann los zu legen und nicht einfach loszulegen um dein festzustellen.
00:12:44: Dass man nicht wirklich irgendetwas erreicht hat weil man nicht wusste was man erreichen will sondern mache dir dein Ziel klar also was willst du in dem Einzelnen Setting erreichen.
00:12:56: Deswegen jetzt hier meine 3 x 2.
00:13:00: Tipps wie du als introvertierte Juristen in einer guten Networking-Events bist und bleibst.
00:13:08: Und vor Beginn des Events habe ich drei Tipps und mein Tipp Nummer eins lautet melde dich frühzeitig an.
00:13:17: Aus meiner Perspektive gesprochen ich war also verabredet mit einer Person auf dem fakultätskarrieretag.
00:13:26: Ich konnte einfach nicht kneifen und du kannst dir sicher vorstellen auch wenn du das vielleicht nicht unbedingt erwartest,
00:13:32: das ist auch Momente gibt in denen ich gerne einmal kneife also.
00:13:39: Ich habe mich angemeldet auf die Art und Weise habe ich meinen Platz gesichert das ist auf so einer Karrieremesse in der Regel nicht so das Problem ich habe Zeit gewonnen für meine Vorbereitung.
00:13:50: Und ein Rückzieher war natürlich nicht möglich weil ich wusste dass der Kooperationspartner auf mich warten wird.
00:14:00: Jetzt meinte. Den ich für mich verändert habe ne oder der zweite Tipp den ich dir mitgebe in puncto Vorbereitung ist.
00:14:09: Ich werde mir vorher über meine Ziele bezüglich des Events klar ich formuliere mir also smart-ziele ich hatte mir heute vorgenommen.
00:14:19: Alle für mich interessanten Stände anzusprechen beispielsweise und.
00:14:25: Entweder einen direkten Kontakt zu knüpfen oder mir eine Person empfehlen zu lassen mit der ich mich dann auf LinkedIn verknüpfen kann um dann in einem nächsten Schritt dann ins vertiefte networking.
00:14:41: Smarte Ziele sind da ganz wichtig also attraktiv und realistisch konkret und messbar.
00:14:47: Und darüber habe ich ja in der Folge 180 gesprochen nehme ich wie du deine Karriereziele für dein Netzwerk interessant machst,
00:14:55: und auch aus meiner Perspektive,
00:14:58: bin ich ja unterwegs um meine Karriereziele anzugehen und zu erreichen und diese Folge 180 verlinke ich für dich in den Shownotes unter www Anja - schaefer.de Flash Folge,
00:15:11: 182 und den dritten Tipp und ich glaube das hat für mich dieses Mal enorme leicht gemacht ist.
00:15:21: Dass ich mir bewusst gemacht habe warum ich die Richtige bin um in den Austausch zu gehen und warum ich mich trauen will also ich habe für mich einen sogenannten powerpatch,
00:15:35: formuliert.
00:15:37: Und das habe ich nicht so einfach ganz nebenbei gemacht sondern das ist mein wichtigstes Mitbringsel und mein wichtigster benefit gewesen von dem.
00:15:47: Speakerinnen training welches ich am 2. Juni gemeinsam mit der Barbara Bosch angeboten habe.
00:15:54: Das war ja das erste speakerinnen Training für euch oder ist denn das war denn Düsseldorf.
00:15:59: Ich habe als Teilnehmerinnen teilgenommen und ich habe natürlich als Netzwerk Experten auf das training,
00:16:07: Einfluss genommen und dann ganz ganz viel genetzwerkt aber ich für mich habe einen powerpatch mitgenommen indem ich mir noch mal klar gemacht habe.
00:16:17: Warum ich die richtige bin welchen Mehrwert ich meinem Gegenüber biete und welche internen und externen Ziele erreichen wenn ich mich traue,
00:16:27: und das habe ich ganz kurz und knackig niedergeschrieben also ein Satz warum ich die richtige bin einen Satz dazu welchen Mehrwert Ich biete,
00:16:35: und einen Satz welche internen und externen Ziele ich erreichen will wenn ich mich traue.
00:16:42: Diese drei Sätze sind sozusagen vor herausfordernden Networking Situationen jetzt mein Inneres Mantra,
00:16:50: in Verbindung mit einer Power Pose sind die natürlich gleich noch mal stark,
00:16:55: und das ist das was ich mir jetzt bevor Absage leisten auf dem Weg dahin beispielsweise oder in auch in einer stillen Minute.
00:17:06: Das habe ich natürlich auch beim fakultätskarrieretag so gemacht so dass ich das für mich noch mal klar hatte.
00:17:12: Und ist für mich dann auch wesentlich leichter war das Ganze kurz und knackig auf den Punkt zu bringen.
00:17:19: Okay das waren also meine drei Tipps vor dem Event also du meldest dich an,
00:17:25: frühzeitig idealerweise triffst dich gegebenenfalls da noch mit jemanden vor Ort verabredet sich,
00:17:30: damit du nicht kneifen kannst du wirst dir über deine Ziele klar die du durch das Event oder durch das Networking auf dem Event erreichen willst.
00:17:40: Und du machst dir bewusst warum du die richtige bist und dich trauen bist.
00:17:47: Jetzt habe ich noch drei Tipps für dich beim Event und zwar mein Tipp Nummer vier lautet Fokus auf,
00:17:56: das Gegenüber das ist etwas was ich den TeilnehmerInnen meines Smalltalks training immer wieder mitgegeben habe das macht Smalltalk alleine und in Sona
00:18:08: Karrieremesse Sequenz oder auf meinem Netzwerk Event starten wir ja in der Regel alle mit Smalltalk.
00:18:15: Smalltalk geht leicht wenn ich mich auf mein Gegenüber zunächst fokussiere.
00:18:22: Ich bin neugierig ich stelle offene Fragen denn wer einen anderen interessiert ist kommt immer gut an.
00:18:29: Das war auch mein Antrieb bei den einzelnen Gesprächen mich erstmal für mein Gegenüber zu interessieren und dann,
00:18:39: das ist mein Tipp Nummer fünf den Fokus auf mich zu richten also einen kurz und knackigen Elevator-Pitch zu haben indem ich,
00:18:48: über mich gesprochen habe indem ich mein Thema vorgestellt habe und dem indem ich ganz klar einen Mehrwert mitgegeben habe.
00:18:57: Und das ist für mich jetzt mittlerweile auch nicht mehr.
00:19:01: Schwer als es ist keine Herausforderung mehr weil das habe ich für mich selber sehr sehr aktiv erarbeitet also entwickelt beispielsweise ich habe darüber,
00:19:12: in der Podcast Folge 173 gesprochen,
00:19:16: nehme ich wie es Dir gelingt in vier Schritten dich als Juristen mit einem überzeugenden Elevator Pitch selbst zu präsentieren.
00:19:25: Und ich habe das ganze auch beim speakerinnen Training für mich gelernt und wenn du sagst Match.
00:19:32: Das wär doch mal was für mich ich wäre gerne beim nächsten speakerinnen Training dabei dann kannst du dich jetzt schon auf die Warteliste eintragen für das nächste Training.
00:19:41: Das gegebenenfalls noch im Herbst 20-23 spätestens aber im Frühjahr 20-24 stattfinden wird,
00:19:48: die Warteliste zum speakerinnen training findest du unter www.bafa.de butlerin und natürlich der Link auch in den Shownotes.
00:19:59: Und mein letzter Tipp zum Event und gleichzeitig mein Tipp Sex ist ich überfordere mich nicht.
00:20:07: Also ich erkenne wann es für mich Zeit ist zu gehen und zwar bevor meine Energie Kapazitäten erschöpft sind.
00:20:16: Idealerweise mache ich mir Notizen ne und überfordere mein Gedächtnis nicht also ich gehe sehr sehr gern.
00:20:22: Mit einem kleinen Notizblock auf solche Karrieremessen ich gucke dass ich über eine Visitenkarte mitnehme und mir der kurze Notizen mache ich treffe auch das ein oder andere bekannte Gesicht,
00:20:36: Networking finde ich leichter macht.
00:20:39: Und vor allen Dingen erkenne ich wann es Zeit ist zu gehen und das sobald ich meine Ziele erreicht habe und mich war das,
00:20:47: beim fakultätskarrieretag nachdem ich sozusagen die für mich wichtigen Partnerinnen besucht hatte habe ich dann geguckt wer kommt gegebenenfalls noch in Betracht.
00:20:58: Und ich hatte mir so als Ziel gesetzt mindestens fünf idealerweise zehn neue Kontakte und wie ich die Zehn geschafft hatte habe ich schon mir innerlich auf die Schulter geklopft und dann war es für mich auch okay zu sagen okay,
00:21:11: was für heute.
00:21:13: Jetzt kann ich mich auf den Kooperationspartner fokussieren und an der Vertiefung ausgewählter Kontakte bzw mich auf diese fokussieren.
00:21:25: Und bei Karrieremessen wo bekannte Kanzleien da sind beispielsweise mein alter Arbeitgeber ist das immer mein Bonus am Ende indem ich einfach da mal vorbei gehe,
00:21:36: und Kontakte vertiefe denn das ist etwas was mir,
00:21:40: deutlich leichter fällt als viele neue Kontakte in so einem Massen Setting zu knüpfen.
00:21:47: Also beim Event fokussierst du dich zunächst auf dein Gegenüber das macht Smalltalk sehr leicht.
00:21:53: Dann fokussierst du dich auf dich hier hast du idealerweise in Elevator-Pitch vorbereitet den du dann angepasst auf das einzelne Setting anbietest und dann hast du für dich klar,
00:22:06: was du erreichen willst und sobald du dein Ziel erreicht hast.
00:22:09: Hat es ein erfolgreicher Tag also du überforderst dich nicht wenn du langfristige Networking-Events ab willst,
00:22:18: im Bezug oder im Zusammenhang mit Vorort Events ist es ganz wichtig dass du auch nach dem Networking-Events,
00:22:27: aktiv wirst also das Netzwerken ist noch nicht zu Ende wenn du von einer Karrieremesse gehst beispielsweise oder von jedem anderen Netzwerk event.
00:22:41: Sondern hier kommen jetzt die drei Tipps für nach dem Event das heißt der Tipp Nummer 7.
00:22:49: Du setzt den Kontakt nach dem Event zeitnah individuell fort und zwar idealerweise proaktiv.
00:22:58: Du stellst beispielsweise eine vernetzungs Anfrage auf LinkedIn.
00:23:02: Du sprichst die Person mit der du dich auf den virtuellen Kaffee treffen willst auf LinkedIn oder per Mail an und macht einen guten Kaffee aus.
00:23:13: Du schickst eine individuelle Nachricht im Nachgang wenn du schon mit der verletzt bist.
00:23:17: MEDA du zum weiteren Austausch einlädst also das sind verschiedene Möglichkeiten wie du die sozialen Netzwerke und vor allen Dingen linkedin dafür nutzen kannst,
00:23:28: um in Kontakt zu bleiben mein Tipp 8 Uhr lautet wann immer es passt,
00:23:36: ich liefere mehr wert und mach dich damit unverwechselbar du hast also beispielsweise mit mit einem Netzwerk Kontakt über ein Event gesprochen von dir.
00:23:45: Es ist mir egal ich habe alles über meine Events gesprochen und und für die Person für die das relevant war da habe ich mir eine kleine Notiz gemacht und den habe ich natürlich,
00:23:54: im Nachgang per Mail oder per linkedin den entsprechenden Link zu meinen Events geschickt.
00:24:01: Ich gucke immer wo kann ich einen Mehrwert bieten wo kann ich jemanden unterstützen wo kann ich einen Nutzen bieten und festige auf die Art und Weise indem ich halte das was ich verspreche,
00:24:15: das was ich auf dem Event begonnen habe nämlich eine authentische Beziehung.
00:24:19: Und der Müll ist beim nächsten Mal noch leichter und noch besser ist ist mein letzter Tipp,
00:24:25: Event und das eigene Tun zu reflektieren die Ergebnisse zu reflektieren die du erhalten hast und dadurch im Schwung zu bleiben denn es ist sehr erstaunlich.
00:24:37: Wie sehr berufliches Networking-Events tivität von gemeinsamen Aktivitäten profitieren und ein guter Tipp hierzu ist,
00:24:47: zuschauen was könnte die nächste herausfordernden Networking Möglichkeit sein also was ist dein nächster Schritt raus aus der Komfortzone,
00:24:58: und wie kannst du diese gegebenenfalls wieder mit der Vertiefung von Kontakten verknüpfen der das ist etwas was mir als Teil introvertierte Netzwerkerin.
00:25:11: Leicht fällt und was mich motiviert dann auch in die doch immer mal wieder herausfordern den Erstkontakt Situationen zu gehen und.
00:25:22: Ich bin also sehr sehr stolz auf mich gewesen als ich von dem fakultätskarrieretag zurück kam noch gesagt okay das ist etwas was ich jetzt öfter machen werde einfach auf
00:25:33: Networking-Events zu gehen mit dem Ziel darf Kontakte zu knüpfen und zwar ohne dass ich dafür als
00:25:40: Bäckerin angemeldet sein muss man auf der Bühne stehen und habe mich kurzerhand nächsten Networking-Events angemeldet.
00:25:48: Was ich in der Zwischenzeit auch schon besucht habe und wo ich ganz viele tolle neue Kontakte.
00:25:55: Mit anderen Netzwerkerinnen geknüpft habe,
00:25:58: und wenn du das jetzt für dich ausprobieren willst und zwar als Expertin sichtbar zu werden und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen da habe ich jetzt zum Abschluss noch einmal den ultimativen eventtipp,
00:26:12: für dich nämlich das zweite JuristInnen Netzwerken Barcamp.
00:26:17: Unter dem Slogan als Expertin sichtbar findet das wieder statt und zwar am Freitag den 13. Oktober in Berlin.
00:26:27: Du kannst als Siegerin teilnehmen du kannst als Netzwerkerin teilnehmen du kannst auch einfach als Kollegin teilnehmen wenn du dich von anderen Kolleginnen vor allen Dingen von JuristInnen,
00:26:39: inspirieren lassen willst und dich mit tollen Frauen verletzen willst.
00:26:44: Die Anmeldung ist bereits eröffnet geht dazu einfach auf www Anja Schäfer. EU Slash Barcamp und ich freue mich Dich am 13. Oktober in Berlin zu sehen.
00:26:57: Wenn du dich jetzt fragst was kannst du jetzt ganz konkret tun dann habe ich dir jetzt neun Tipps geboten und,
00:27:05: ich lade Dich dazu ein dir einen Tipp auszusuchen
00:27:09: auszuwählen und den beiden nächsten für dich herausfordernden Networking Sequenz auszuprobieren und ich denke ein einfacher Einsteiger Tipp ist all das was du vor dem Event machen kannst nämlich.
00:27:22: Dich anzumelden dir Ziele zu setzen und,
00:27:26: deinen powerpatch zu finden also das sind schon drei Dinge und wenn du zum Thema introvertiert Netzwerken noch mehr Tipps und Tools an die Hand bekommen willst.
00:27:36: Dann hört noch in die Folge 100 und 37 rein natürlich auch verlinkt.
00:27:43: In den Shownotes unter www Anja Schäfer. EU Slash Folge 100 und 82.
00:27:52: Fakt ist jedenfalls 1 es lohnt sich sehr immer wieder die eigene Komfortzone zu verlassen ganz im Sinne von der Unterschied zwischen möglich und unmöglich besteht eben nur aus zwei Buchstaben.
00:28:07: Und ich habe soviel für mich gelernt dadurch indem ich mich immer wieder Dinge traue,
00:28:14: anders zu machen um andere Ergebnisse zu bekommen aber auch indem ich Dinge für mich reflektiere,
00:28:22: und weiter kontinuierlich an dem perfektionieren arbeite obwohl perfekt ja bekanntlich too late is also das jetzt nicht unbedingt bei mir.
00:28:35: Der Anspruch ist und wenn ich dich dabei unterstützen kann wenn du von mir lernen willst dann wie gesagt reserviere dir dein kostenfreie Strategiegespräch.
00:28:45: Indem wir miteinander besprechen was ich für dich tun kann.
00:28:50: Geh dazu jetzt auf www Anja - Schäfer. EU Slash Strategiegespräch.
00:28:56: Schreib mir eine Mail oder eine Nachricht auf LinkedIn,
00:29:00: wie auch immer kommt einfach auf mich zu und wir finden das zeitnah einen passenden Termin.
00:29:07: Danke dass du hier und heute dabei warst lass mich gerne wissen welchen Tipp du für dich ausprobieren wirst und bis zum nächsten Mal.
00:29:16: Schön dass du heute dabei warst wenn du Feedback zu dieser Folge hast dann schreibe mir gerne an Podcast at Anja - Schäfer. EU.
00:29:26: Höre auch beim nächsten Mal wieder rein und frage Dich bis dahin welchen einen Schritt du heute für dein Networking dein Selbstmarketing,
00:29:36: und oder deine Sichtbarkeit als Experten tun kann bis zum nächsten Mal.
00:29:42: Music.
Neuer Kommentar