159: Wie du deine Social Media-Aktivitäten so aufteilst, dass sie auf dein Networking-Ziel einzahlen

Shownotes

Du willst beim dritten FRAUENnetzwerkenTAG für Juristinnen am 31. März & 1. April 2023 mit dabei sein. Dann trage dich auf die Warteliste ein und stelle so sicher, dass du keine Infos zu dem Networking-Event von, für und mit Juristinnen verpasst❗️


In der Folge 159 des Kommunikationstango spreche ich über meine Social Media-Aktivitäten im Vorfeld des FRAUENnetzwerkenTAG für Juristinnen, der Anfang April stattgefunden hat. Am Beispiel dieser Veranstaltung erkläre ich, wie du deine Tätigkeiten auf LinkedIn und Co. so aufteilst, dass du dein Networking-Ziel erreichst. Außerdem stelle ich die Social Media-Aktivitäten-Pyramide vor – ein Tool, welches dir dabei hilft, Schritt für Schritt dein Netzwerk aus- und aufzubauen.

📌 Shownotes: ► https://anja-schaefer.eu/folge159

Ich bin gespannt, was du aus dieser Folge für dich mitgenommen hast. Lass es mich wissen und hinterlasse deinen Kommentar hier: ► https://anja-schaefer.eu/folge159

Meine Angebote für dich:

💡 Inspiration, Motivation, Energie und gute Laune – immer montags 8.00 Uhr beim virtuellen „Live auf einen Kaffee“. Einfach anmelden und dabei sein! ► https://anja-schaefer.eu/kaffee

💡 Nicht verzagen, Anja fragen – reserviere dir dein kostenloses Strategiegespräch für mehr Klarheit für dein nächstes (Networking-)Ziel mit mir! ► https://anja-schaefer.eu/strategiegespraech

💡 Abonniere meinen Newsletter hier! ► https://anja-schaefer.eu/kontakt

Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern mit den Menschen in deinem Umfeld. Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere ihn bei ITunes, via Android, bei Youtube, bei Google Podcasts oder Spotify.

Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt und dir viel Spaß beim Hören.

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zur Folge 159 vom Kommunikationstango ich bin doch Tanja Schäfer und ich begrüße Dich auch dieses Mal ganz herzlich.

00:00:15: Zum Podcast,

00:00:17: unter dem Slogan Juristen in Netzwerken ich teile hier in dieser Folge mit dir Tools Tipps und Strategien rund,

00:00:27: um die Themen Networking Selbstmarketing und Sichtbarkeit als Experten.

00:00:35: Ich nehme diese Folge in der Woche nachdem Frauen Netzwerken Tag für JuristInnen auf.

00:00:43: Am 1. und 2. April war der zweite Frau Netzwerken Tag für Juristinnen und es war einfach mega.

00:00:53: 160 Frauen waren dabei ich bin noch immer ganz.

00:00:57: Volks beschwipst und klar ist es noch nicht der letzte Frau Netzwerken Tag für JuristInnen gewesen.

00:01:05: Wendig just Folge wie Eventim 20-23 interessiert,

00:01:10: dann kannst du dich jetzt schon auf die Warteliste eintragen die ich dir in dieser Folge also in den Polo zu dieser Folge natürlich verlinke oder du gehst einfach,

00:01:21: Auf die dir altbekannte webseite www.traun.at Werken tag.de und da wirst Du aktuell zur Warteliste.

00:01:33: Ich möchte heute einen Rückblick geben zum Frauennetzwerk und hab Juristinnen und zwar ganz konkret zu meinen Social-Media-Aktivitäten ich möchte dich.

00:01:46: Dazu einladen darüber nachzudenken wie du deine Social Media Aktivitäten aufteilen kannst,

00:01:54: dass sie auf dein Networking-Ziel einzahlen und ich zeige dir das ganz konkret an meinen Social-Media-Aktivitäten.

00:02:03: Zum Frauen Netzwerken Tag denn ich habe einen ganz coolen Beitrag entdeckt.

00:02:11: Von der Doktor Kerstin Hoffmann,

00:02:15: die Kerstin Hoffmann hat auch ein Buch veröffentlicht darüber kenne ich sie schon länger das heißt Prinzip kostenlos,

00:02:22: das lohnt sich auch zu lesen und ich bin ab und zu auf ihrer Webseite bin ja auch immer interessiert neue Impulse zu bekommen,

00:02:31: und die hatte einen Beitrag im letzten Jahr glaube ich 20/21 veröffentlicht.

00:02:38: Da ging es darum dass der Zeit Budget für Social Media richtig einzuteilen und sie hat in ihrem Beitrag eine.

00:02:47: Social Media Aktivitäten Pyramide geteilt diese Grafik finde ich mega klasse,

00:02:54: und habe die für mich abgewandelt oder für dich abgewandelt und möchte dir diese Grafik dass eine Pyramide du kennst ja schon die Netzwerke Pyramide,

00:03:04: das ist jetzt die Social-Media-Aktivitäten Pyramide und die möchte ich dir ganz konkret vorstellen da gibt es sechs Ebenen,

00:03:13: und ich will dir die einzelnen Ebenen jetzt im Folgenden vorstellen wenn du dir diese Grafik einfach mal anschauen willst dann geh auf die Seite oder auf dem Blog Beitrag zu dieser Podcast Folge,

00:03:26: unter www Anja Schäfer. EU Slash,

00:03:29: Folge 159 da habe ich eine Grafik hinterlegt wo du dir diese Social-Media-Aktivitäten Pyramide einfach mal anschauen will.

00:03:43: Und diese Pyramide hat mir gesagt sechs Ebenen die werde ich dir gleich etwas ausführlicher vorstellen,

00:03:50: und wenn du sagst man dass die Netzwerken interessiert mich ich würde gerne auch sichtbarer werden wollen ich möchte gerne inpuncto Selbstmarketing und Sichtbarkeit,

00:04:00: Vorankommen dann,

00:04:02: habe ich noch zwei coole ja Tipps für dich zum 1 veranstalte ich am 26 April wieder meinen kostenfreien Trainingsabend,

00:04:14: Erfolgs Fahrplan Netzwerken für Juristen in da kannst du dich ganz einfach anmelden unter www Anja Schäfer. DU Slash Webinar - Netzwerken,

00:04:24: wir starten diesmal um 19 Uhr dauert ungefähr anderthalb Stunden und da gebe ich dir meinen Erfolgs Fahrplan Netzwerken mit an die Hand.

00:04:33: Und du wirst auch noch mit tollen Frauen,

00:04:38: finding JuristInnen in den Austausch kommt denn es gibt natürlich auch ein Speed Networking im Rahmen des Trainings ab.

00:04:47: Das ist das eine und.

00:04:49: Ich will ein dieser Stelle dich noch mal ganz herzlich einladen weil ich jetzt immer wieder gefragt werde auch im Zuge des Frauen Netzwerken Tages oder im Nachgang.

00:04:59: Wie kann man.

00:05:00: Dir liebe Anja eigentlich zusammenarbeiten das sage ich das ist ganz simpel du fehlst einfach den Fragebogen für ein Strategiegespräch aus das völlig ich dir auch in den Shownotes oder du gehst auf www Anja - fr.de Slash,

00:05:12: wie Gespräch da findest du den Fragebogen einfach ausfüllen und ich komme mit einem Terminvorschlag auf dich zu doch jetzt.

00:05:22: Lass dich erstmal von mir informieren inspirieren motivieren dann greift wie immer mindestens eine Sache aus dieser Podcast Folge raus und setze die für dich um.

00:05:37: Denn nur tun bringt entsprechende Ergebnisse und Erfolge ich freue mich dass du heute wieder.

00:05:45: Jetzt geht's los.

00:05:48: Music.

00:06:08: Wie gesagt in dieser Folge möchte ich gerne dir vorstellen wie ich das Thema Social-Media-Aktivitäten angegangen bin also.

00:06:19: Ihr zeigen wie ich meine Social-Media-Aktivitäten aufgeteilt habe ganz konkreten Frauen Netzwerken Tag,

00:06:27: und zwar so dass sie auf mein Ziel eingezahlt haben nimm ein Ziel beim Frauen Netzwerken Tag war zum einen

00:06:33: meine Sichtbarkeit und Reichweite zu erweitern also mit dem Thema Netzwerken mit dem Event selber aber eben auch mit meiner expertise.

00:06:43: In den sozialen Netzwerken und darüber hinaus auch darüber hinaus nicht nur auf Link denn beispielsweise aber da war mein Fokus sondern darüber hinaus auch im Web und offline sichtbarer zu werden.

00:06:58: Und ich kann dir jetzt schon sagen das ist mir gelungen aber es ist mir natürlich nicht in allen Bereichen gelungen und trotzdem,

00:07:05: würde ich sagen war mein Engagement in der Hinsicht ein Erfolg.

00:07:10: Und ich will dir das erläutern wie gesagt an der Social-Media-Aktivitäten Pyramide die ich mir bei dr Kerstin Hoffmann abgeguckt habe dich nur sie sozial,

00:07:22: auf mich und mein ja mein würding.

00:07:26: Angepasst habe und die findest du wie gesagt unter www Anja - fr.de Slash Folge 159 da kannst du dir die Pyramide anschauen.

00:07:36: Die Pyramide hat sechs Ebenen.

00:07:40: Bei mir und diese möchte ich dir jetzt ganz kurz einfach mal vorstellen dass es recht einfach.

00:07:50: Einen geht es in der Ebene 1 darum sich zu informieren und zu recherchieren also bevor du.

00:07:59: Deine Social-Media-Aktivitäten startest und so mache ich das auch.

00:08:03: Ich informiere und recherchiere mich denn das Internet ist ja und auch linkedin.es dafür gedacht Informationen zu bekommen sich zu informieren und zu recherchieren.

00:08:17: Ich habe in punkto Frauen Netzwerken Tag das natürlich getan,

00:08:22: in den sozialen Netzwerken im Internet darüber hinaus beispielsweise bei der Suche und der Gewinnung,

00:08:31: von Expertinnen und speakerinnen die ein oder andere ist mir natürlich empfohlen worden ich habe das jetzt für mich im Nachgang mal reflektiert dass ich hatte 21 speakerinnen dabei,

00:08:43: und drei von denen habe ich vor dem Event eine also bevor ich in die Eventplanung gegangen bin,

00:08:51: persönlich gekannt die eine kannte ich aus meiner Promotionszeit wir waren mal gemeinsam in einem Jahr werden denselben Doktorvater so will ich es formulieren wir waren mal gemeinsam auf einem Doktorandenseminar das ist die Doktor Julia Sitta.

00:09:05: Und zwei kannte ich über den Kontext deutscher Juristinnenbund oder deutscher Anwaltsverein.

00:09:15: Alle anderen.

00:09:16: Habe ich erst im Zuge der Event Vorbereitung virtuell kennengelernt also recherchieren sich informieren ist ganz ganz wichtig und,

00:09:26: ist nicht unterschätzen und ist ja die Grundlage,

00:09:30: meines tun tut auch deines Tuns von daher ist das die Basis und die hat die breiteste Ebene in der,

00:09:38: Social Media Aktivitäten Pyramide dann geht es weiter.

00:09:43: Um sichtbar zu werden um zu zeigen was ist für mich interessant wem schenke ich Reichweite.

00:09:54: Ein zweiter wichtiger Schritt immer wieder zu schauen wo sind gute Inhalte und wie kann ich diesen zu mehr Sichtbarkeit verhelfen ne und der zweite Schritt und die zweite Ebene,

00:10:05: im Rahmen der Social-Media-Aktivitäten Pyramide ist es gute Inhalte mit likes zu belohnen.

00:10:15: Das tue ich regelmäßig und habe ich auch im Zuge der Social-Media-Aktivitäten beim frauennetz sagen Tag getan ich habe ja dazu eingeladen.

00:10:25: Andere mein Event Teilen indem sie entweder meine Beiträge geteilt haben oder eigene Beiträge gemacht haben und da habe ich auf jeden Fall mit einem like reagiert.

00:10:38: Natürlich auch Kommentare anderer in meinen Beiträgen habe ich natürlich selbstverständlich geliked weil Kommentare zu meinen Beiträgen sind natürlich gut Inhalte.

00:10:49: Der nächste Schritt und die dritte Ebene ist das Thema kommentieren und mitdiskutieren in puncto social media.

00:10:57: Das kann ich nicht genug hervorheben.

00:11:00: Mir war auch nicht bewusst wie wichtig in den sozialen Netzwerken Kommentare sind deswegen tue ich das jetzt immer mehr immer öfter immer regelmäßiger ich habe,

00:11:11: im Zuge der Event Vorbereitung ein Lied in Strategie Coaching bei der Christine Richter gemacht ja auch schon im Kommunikationstango zu Gast war ich verlinke dir auch.

00:11:21: Folge mit der Christine Richter noch mal sehr sehr gern.

00:11:24: Und aus diesem Treffen habe ich für mich noch mal mit rausgenommen wie wichtig es ist zu kommentieren und das habe ich bei jedem.

00:11:34: Beitrag getan den eine andere Experten eine andere speakerin der Teilnehmerin eine interessierte auf LinkedIn und darüber hinaus geteilt hat ne so.

00:11:46: Immer wenn irgendwo etwas zum Frauen Netzwerken Tag stand dann habe ich geliked und kommentiert und ich habe ja in Vorbereitung.

00:11:55: Das Event das jetzt noch mal so nachverfolgen versucht zusammen gefühlt geschrieben Blogbeiträge geschrieben bis zum Umfallen als ich habe das jetzt mal.

00:12:04: Für mich nach recherchiere ich habe also 12 Uhr.

00:12:07: Beiträge innerhalb von drei Monaten in anderen ja in anderen Netzwerken auf anderen Kanälen geschrieben.

00:12:17: Ich habe zehn Beiträge geschrieben ich habe zwei Interviews gegeben beispielsweise und die habe ich natürlich,

00:12:24: auch geteilt beispielsweise und ich habe wenn sie in den sozialen Netzwerken vorgestellt worden also meine Beiträge.

00:12:32: Durch Beiträge anderer die natürlich auch geliked und kommentiert.

00:12:39: Denn es ist ganz wichtig nicht nur.

00:12:42: Eigenen Beiträge zu teilen oder dafür zu sorgen dass die eigenen Beiträge entsprechende Sichtbarkeit bekommen sondern ich kann natürlich über meine Kommentare auch über anderes Sichtbarkeit,

00:12:55: kommen das nicht zu gering zu schätzen finde ich ganz ganz wichtig.

00:13:00: Und ich beispielsweise hat für mich noch mal gelernt dass ein guter Kommentar mindestens fünf Worte enthält also allein die Info gefällt mir ne oder oder toller Beitrag,

00:13:12: ist kein guter Kommentar sodass ich jetzt eigentlich immer mehr schreibe.

00:13:18: Und mich auch regelmäßig Frage wo kann ich noch wo kann ich noch etwas beitragen wo kann ich noch meine Expertise einbringen wo kann ich auch.

00:13:27: Einen Pflock einschlagen ich habe das also auch schon erlebt auf LinkedIn dass ich mich für meine Themen engagieren es sind ja.

00:13:37: Vor allen Dingen female leadership im Bereich der Kanzleien und wenn da wenn ja wenn dann Beitrag.

00:13:45: Erscheint wo ich dir Gewinnspiel kann ich einfach den Finger in die Wunde legen und sagen wo sind hier bitteschön die Anwältinnen dass das ja auch eine Möglichkeit ist Sichtbarkeit zu bekommen also das nicht zu gering zu schätzen.

00:13:59: Das finde ich ist auch eine gute Möglichkeit um die potentielle Ansprache von neuen Kontakten vorzubereiten indem ich erstmal anfange zu geben und ich gebe eben nicht nur ein like.

00:14:11: Sondern ich gebe darüberhinaus auch einen Kommentar.

00:14:16: Die vierte Ebene ist dann die Ebene persönlich zu interagieren persönlich in den Austausch zu gehen also das eigene Netzwerk.

00:14:27: Zu erweitern und zu pflegen und dafür eben auch die sozialen Netzwerke zu nutzen,

00:14:35: und ich habe das ganz besonders,

00:14:38: in der Vorbereitung auf den Frauennetzwerke Tag auf LinkedIn getan ich habe beispielsweise jede Teilnehmerin die sich für das Event angemeldet hat in den sozialen Netzwerken das heißt auf LinkedIn und gegebenenfalls auch auf XING

00:14:52: recherchiert so wieder geben R1 und dann habe ich eine vernetzungs Anfrage geschickt habe also auf das überwiesen,

00:15:00: habe geschrieben dass ich mich freue dass die Teilnehmerin mit dabei ist und habe dazu eingeladen dass wir uns.

00:15:07: Vor dem Event bereits im Rahmen linkedin miteinander vernetzen und ich habe darüber hinaus eine linkedin Gruppe zum Event angeboten,

00:15:16: und in die Gruppe eingeladen und natürlich auch dort die Gelegenheit zu Sichtbarkeit zu Netzwerk auf und Ausbau gegeben.

00:15:26: Was super funktioniert hat mit 100 Frauen in der linkedin Gruppe sodass das auch nicht zu gering zu schätzen ist und es ist ins großer Teil meines Aufwand Nase auch wenn

00:15:39: andere mitunter das Gefühl haben,

00:15:42: dass ich die meiste Zeit mit dem Schreiben von Beiträgen auf LinkedIn beschäftigt bin ne also das ist dann die Ebene 6 da werde ich gleich noch etwas dazu sagen muss ich ganz ehrlich sagen dem ist nicht so.

00:15:54: Klar sind diese Beiträge auch Zeitaufwandes nicht so gering zu schätzen aber den größten Teil meiner Zeit in Punkte social media,

00:16:04: verwende ich da rein mein Netzwerk aufzubauen auszubauen und zu pflegen na das ist doch keine,

00:16:14: eine Zeitfeld will ich es einfach mal formulieren und das andere geht dann in Richtung Sichtbarkeit und für mich ist aber eben ganz ganz wichtig,

00:16:22: das Netzwerk aufzubauen auszubauen und zu pflegen und dazu eignet sich neben meinem eigenen Newsletter wenn du da noch nicht drinne stehst dann geh einfach auch in die schornoz ebenfalls,

00:16:35: delete zu meinem Newsletter.

00:16:37: Und ne die zweite Komponente die ich dafür nutze ist ganz klar Social-Media und das bedeutet bei mir größtenteils linkedin.

00:16:46: Oh das ist ganz ganz wichtig dass du die sozialen Netzwerke nicht nur für deine Sichtbarkeit nutzt also das bedeutet für das Informieren für das leitende das Kommentieren und für das,

00:16:59: Beiträge teilen oder eben eigene Beiträge erstellen sondern dass du,

00:17:04: vor allen Dingen in den Schwerpunkt setzt das ist etwas was ich sehr empfehle zu interagieren mit den Menschen mit denen du bereits verletzt bist und darüber hinaus,

00:17:15: dein Netzwerk auf und auszubauen und das ist ja ganz ganz wichtig das ist die sogenannte organische Reichweite,

00:17:22: das ist also die Reichweite die du bekommst indem du Zeit in dein Netzwerk steckst ne also das virtuelle wie natürlich auch in das vor Ort und das ist,

00:17:34: ja es ist im lässt sich nie bezahlen na das lässt sich nicht mit Geld zu bezahlen und,

00:17:38: bei mir ist jetzt auch die Erfahrung nach dem Event habe auch den ein oder anderen Euro im sehr geringen Maße in Werbung gesteckt beispielsweise eben aufzwingen,

00:17:47: ich habe auch die Smileys ausprobiert habe auch noch umsonst darüber hinaus ein bisschen Werbung gemacht aus einem bisschen Geld in Werbung investiert aber,

00:17:56: den meisten Erfolg hat natürlich meine,

00:17:59: organische Reichweite gebracht und das ist ganz klar mein Netzwerk Aufbau und Ausbau über linkedin.

00:18:07: Die fünfte Ebene bei der Social-Media-Aktivitäten Pyramide ist dann das Thema gute Beiträge anderer zu teilen.

00:18:17: Dazu habe ich eingeladen na das war für mich eine Strategie um Reichweite und Sichtbarkeit für den Frauen der zwergentag zu bekommen als ich habe immer,

00:18:26: dazu also meine Expertinnen und Bäckerinnen dazu eingeladen ich habe da entsprechende Grafiken und Textvorlagen zur Verfügung gestellt habe nicht alle gemacht aber,

00:18:36: der größte Teil hat nicht nur meine Beiträge geliked und kommentiert,

00:18:41: oder geteilt sondern hat darüber hinaus eigene Beiträge erstellt ne und hat auch meine Beiträge geteilt und das finde ich ganz ganz wichtig,

00:18:50: das mit die Ergebnisse meiner Recherche und wenn ich da gute Beiträge entdecke die auch für mich zu nutzen indem ich diese meinem Netzwerk zur Verfügung stelle und in klassisches Beispiel

00:19:03: dafür ist eben wenn ich woanders etwas veröffentliche beispielsweise die Blogbeiträge dass ich das wieder dazu nutze diese mit meinem Netzwerk.

00:19:13: Teile das bedeutet natürlich ein bisschen Zeitaufwand weil es empfiehlt sich jetzt nicht einfach nur auf den Teilen Button zu klicken und dann.

00:19:23: Das einfach nur zu teilen sondern es empfiehlt sich auf jeden Fall.

00:19:27: Daraus einen eigenen Beitrag zu machen so dass das noch eine gewisse Zeit einfach braucht ne die Vorbereitung.

00:19:36: Denn das Teilen eines linkedin Beitrags ist nicht.

00:19:40: Des Rätsels Lösung das wird ne vom Algorithmus nicht sonderlich begrüßt sondern es geht immer darum.

00:19:47: Du bist jetzt eigenen Clan einen Kontakt zu gestalten aber wertvolle Inhalte andere mit dem eigenen Netzwerk,

00:19:56: teilen ist grundsätzlich auch eine.

00:19:59: Ja eine wichtige Ebene der Social-Media-Aktivitäten Pyramide man muss das aber eben ein bisschen strategisch angehen damit es wirklich zu mehr Sichtbarkeit und Reichweite kommt.

00:20:12: Der letzte Punkt der Social-Media-Aktivitäten Pyramide sind dann die eigenen Beiträge die eigenen Inhalte,

00:20:18: und da habe ich auch Grund des linkedin Strategie Coachings mit der Christina Richter für mich eine neue,

00:20:26: Strategie gefunden und Tor wirklich unmittelbar bevor ich Ihnen die Werbung für den Frauennetzwerke Tag gegangen bin auch so so.

00:20:32: 6-7 Wochen vor dem Event das sind wir dann mehr oder weniger in die.

00:20:36: Heiße oder immerheiser während der Phase der Werbung und auch der Social-Media-Aktivitäten gegangen und bei mir hat das dazu geführt dass ich im Gegensatz zu den letzten Jahren nicht mehr gemacht habe Nase binden beim letzten Mal bin ich ja,

00:20:51: von fünf Beiträgen ich habe also im Oktober etwa 5 Beiträge in der Woche geteilt,

00:20:56: da habe ich im Zuge des Events noch einen drauf gelegt habe es dann nicht nur montags bis freitags und Beitrag,

00:21:02: eigenen Beitrag gemacht danach noch Samstag das habe ich nicht mal ganz anders gemacht ich bin runtergegangen wir haben also weniger Beiträge gemacht oder ich habe weniger Beiträge gemacht.

00:21:13: Und die haben aber eine größere Reichweite bekommen aber ich habe immer montags beispielsweise über die,

00:21:20: speakerinnen informiert als hat er verschiedene Panels und HDR Keynote-Speaker rennen.

00:21:25: Und ich hatte dicke rennen die ein Impulsvortrag gehalten haben und hatte speakerinnen die einen Workshop gegeben haben und ich habe zu jedem Themenfeld,

00:21:34: einen eigenen Beitrag gemacht und ich habe darüber hinaus immer mittwochs von mir erzählt ne also warum mir das jemand Netzwerken so wichtig ist warum es dieses Event gibt ne also warum ist ein eigenen,

00:21:46: Frauen Netzwerken Tag für JuristInnen braucht.

00:21:49: Warum es so wichtig ist sich auf das Thema Sichtbarkeit zu fokussieren und zwar offline wie online also,

00:21:57: das habe ich gemacht und freitags teilen wir,

00:22:00: natürlich den Kommunikationstango und der ist jetzt im in Vorbereitung auf das Event häufiger erschienen weil ich einfach die ein oder andere Experten vor dem Event vorstellen boy.

00:22:13: Die eigenen Beiträge das ist wirklich Arbeit kann ich dir hier an der Stelle sagen der das kostet wirklich Zeit aber es hat sich für das Event total ausgezahlt,

00:22:24: dass ich mir also Davis und Beitrag dauert also bei mir bestimmt eine Stunde da soll ja dann jede Formulierung Sitze ne dann überlege ich mir noch was bringe ich auf die Grafik beispielsweise na dann.

00:22:36: Habe ich mir grafische Vorlagen dafür erstellen lassen habt ihr also eine Grafikerin beauftragt die für das Event Grafiken erstellt hat und die habe ich dann genutzt zum Teil habe ich auch.

00:22:47: Eigene Grafiken erstellt also alles im allem würde ich schon sagen brauche ich für so einen.

00:22:53: Beitrag auf LinkedIn ja zwei stunden also von daher ist das gar nicht so zu unterschätzen nur das sind dann also der Kommunikationstango Beitrag ist ein bisschen weniger weil er da.

00:23:05: Die Inhalte schon feststehende dann würde ich das einfach mal so grob überschätzen dass ich etwa 5 Stunden in der Woche.

00:23:13: In meine Beiträge stecke und das sind nur drei und ich kann dir ganz ehrlich sagen es ist nicht weniger geworden dadurch dass ich jetzt weniger Beiträge.

00:23:24: Ich will dich also noch mal einladen dass du dir auch überlegst wie du,

00:23:29: Deine Aktivitäten zeitlich aber eben auch Aufgaben arbeitsmäßig für dich zu können.

00:23:38: Strategisch planen zu will ich jetzt mal formulieren und umsetzt damit du eben über die sozialen Netzwerke so viel wie möglich Reichweite und Sichtbarkeit gewinnst entweder für dich persönlich.

00:23:52: Für deine Themen für deine Expertise oder eben für Sony Band wie den Frauen Netzwerken Tag und ich habe da jetzt ganz ganz viel wieder für mich,

00:24:02: ausprobiert umgesetzt wir haben auch zwischendurch geschraubt hat nicht alles funktioniert aber ich habe wieder eine ganze Menge gelernt und.

00:24:11: Du fängst einfach an wenn ich die Pyramide der jetzt noch mal ganz kurz zusammenfassen darf,

00:24:16: indem du auf der Ebene 1 dich erstmal informierst und recherchierst und dafür eigenen sich eben.

00:24:22: Die sozialen Netzwerke wie das Internet wunderbar dann in der Ebene zwei belohnt du gute Inhalte Mittel likes.

00:24:30: Dann schaust du wo kannst du kommentiere also wo ist es wichtig dass du etwas mehr Zeit darauf verwendet und einen guten Kommentar schreibst ne Klammer auf,

00:24:42: mindestens fünf bottle Klammer zu

00:24:44: dann die eben F4 ist dann die Netzwerkpflege Netzwerk auf und Ausbau also deine persönliche Interaktion mit den Kontakten die du schon hast zum einen,

00:24:57: aber eben auch Kontaktanfragen an neue Kontakte und ich habe dir ja gesagt.

00:25:01: Dass das nicht weil ich nicht zu gering zu schätzen ist sondern bei mir wirklich den größten Teil meiner Social-Media-Aktivitäten ausmacht dann Ebene 5 ist das Teilen von Beiträgen anderer,

00:25:14: was auch in ganz ganz wichtiger Punkt ist.

00:25:17: Und die letzte Ebene und das ist das wo du zeitlich nicht unbedingt wenig reinsteckst aber was vom Umfang her ne also vom einzelne wenn das jetzt im Einzelnen zählt von den Aktivitäten der.

00:25:30: Weniger ist ne also bei mir sind jetzt 3 Beiträge in der Woche bei Fielmann Kunden denen ist es ein Beitrag im Monat oder ist es ein Beitrag alle 14 Tage und es ein paar Tag jede Woche.

00:25:42: Na das ist sozusagen.

00:25:44: Der größte Aufwand aber die kleinste Anzahl wichtig ist es immer wieder sich zu überlegen wie gehe ich das an dass meine so schon wieder Aktivitäten und zwar alle sechs Ebenen.

00:25:57: So gut wie möglich also bestmöglichst mit anderen Worten auf mein Ziel Einzahl.

00:26:04: Das solltest du vorher festlegen bevor du in die einzelne Social-Media-Aktivitäten gehst also erst überlegst du dir was du erreichen willst.

00:26:13: Das habe ich dir ja erzählt was in meine Intention war in Bezug auf den von Netzwerken Tag in bezug auf das Thema Netzwerken,

00:26:21: auf die Themen Networking Selbstmarketing und Sichtbarkeit als Experten und natürlich auch bezüglich meiner eigenen Expertisen das ist sozusagen der erste Schritt und dann gehst du in die Social-Media-Aktivitäten.

00:26:34: Entsprechend der Pyramide und da arbeitest du dich wirklich von unten nach oben.

00:26:39: Und es ist am Anfang total in Ordnung jetzt nur ne bis zu Ebene 4 zukommen ne also zusammen okay ich informiere mich,

00:26:47: ich liken ich kommentiere und ich nutze die sozialen Netzwerke um mit meinen Kontakten zu interagieren und mein Netzwerk zu erweitern und meine.

00:27:00: Okay das wäre es jetzt so von meiner Seite hier in dieser Kommunikationstango Folge 159 wenn du dazu mehr wissen willst wenn du das möchtest cool.

00:27:11: Anja das könnte ich mir für mich auch vorstellen hätte da gerne persönlichen Support dann komme gerne auf mich zu hol dir dein persönliches Strategiegespräch dein persönliches und kostenfrei Strategiegespräch.

00:27:23: Und dann lass mal uns schauen wie wir zusammenarbeiten können und vor allen Dingen wie ich dich unterstützen kann.

00:27:32: Ich freue mich dass du hier und heute dabei warst ich bin mir sicher dass du den ein oder anderen Tipp für dich mitnehmen konntest lass mich gerne wissen was du aus dieser Folge umsetzt.

00:27:43: Hinterlasse mir einen Kommentar unter www Anja - schaefer.de Slash Folge 159 oder kommentiere sehr gern,

00:27:52: den Beitrag zum Kommunikationstango auf LinkedIn auf Xing oder auf Facebook.

00:27:59: Bittere kannst auch Teile den Kommunikationstango sehr sehr gern mit deinem Netzwerk empfehlen weiter lass uns in den Austausch kommen letzten network bis zum nächsten Mal.

00:28:11: Schön dass du bei dieser Folge vom Kommunikationstango mit dabei warst.

00:28:17: Ich bin mir sicher du hast den ein oder anderen Impuls empfunden.

00:28:23: Und ich hoffe du fühlst dich eingeladen für dich in die Umsetzung zu gehen denn.

00:28:30: Erfolge stellen sich bekanntlich nur ein wenn Du etwas tust wenn dir diese Folge gefallen hat,

00:28:38: dann teile sie sehr sehr gern mit deinem Netzwerk,

00:28:42: sollten wir noch nicht miteinander vernetzt sein komme auf mich zu ich bin in den sozialen Netzwerken wie LinkedIn XING Facebook und ich bin auch auf Pinterest,

00:28:53: lass uns gerne miteinander vernetzen.

00:28:56: Und lass uns sehr gerne persönlich miteinander in den Austausch kommen bei meinem wöchentlichen Format live auf einen Kaffee,

00:29:06: immer montags um 8 Uhr gehe ich live ich freue mich wenn du da mit dabei bist,

00:29:13: melde dich ganz einfach an live auf einen Kaffee ist kostenfrei ihr unter www Anja - Schäfer. De Slash Kaffee.

00:29:22: Oder du findest den Link auch in den schon.

00:29:25: Jetzt heißt es umsetzen ich wünsche dir dabei ganz viel Spaß ganz viel Energie und du weißt ja du machst den Unterschied wenn ich du wäre dann.

00:29:36: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.